TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker, CD/SACD-Spieler 02.09.2005

CD-Spieler/Verstärker-Gespann: Denon PMA-2000AE/DCD-2000AE
Preis. um 3.200 Euro

Mit aus deutlich teureren Geräten stammender Technologie hat Denon das Gespann PMA-2000AE und DCD-2000AE bestückt. Hochwertige Musikwiedergabe wird so für einen größeren Kreis ambitionierter Hörer ermöglicht.

Denon PMA-2000AE/DCD-2000AE

Merkmale

Technische Daten und Ausstattung PMA-2000AE

Ausgangsleistung: 2 x 160 Watt (4 Ohm)

Ausgangsleistung: 2 x 80 Watt (8 Ohm)

Doppel-Mono-Aufbau mit kanalgetrennten, ruhiggestellten Aluminium-Kühlkörpern

Doppel-Transformatoren zur Eliminierung von Leckströmen

Vibrationshemmende Konstruktion für das komplette Netzteil und Platinenlayout

Entkopplung der Netztransformatoren mit absorbierenden Materialien

Endstufen-Direkt-Eingang zur Verbesserung der Qualität eines A/V-Systems

Phono MM/MC-Vorverstärker

Goldbeschichtete Eingänge: Phono/CD

Relaisgesteuerte Eingangsumschaltung direkt an den Cinch-Anschlüssen

Source-Direct-Schaltung

Aufnahmewahlschalter

Klangregelung (Bass, Höhen), Balanceregelung

Aluminium-Fernbedienung - mit den wichtigsten Funktionen für Verstärker (Lautstärkeregelung, Quellenwahl, Muting) und CD-Player (inklusive 10er Tastatur)

Ausführung: Silber

Abmessungen  (BxHxT): 434 x 181 x 480 mm

Gewicht: 23,5 Kilogramm

 

Technische Daten und Ausstattung DCD-2000AE

Advanced AL24 Processing

Upsampling für CD- und SACD-Signale

BurrBrown D/A-Wandler DSD-1790

Getrennte Transformatoren für Digital- und Audio-Sektion

Vibrationshemmende Konstruktion des Netzteils, der Platinen, des Laufwerks und des Schaltungslayouts

Original-Denon-Laufwerk für beste Abtastergebnisse

Master-Clock-Oscillator, hochpräziser Taktgeber für alle Bauteile im Signalweg

Pure-Direct-Modus (Abschaltung von Display und Digital-Ausgang)

SACD-Text-Anzeige

Programmwiedergabe/30 Titel

Zufallswiedergabe

Wiederholfunktionen (A-B, Titel, Disk)

Optischer und koaxialer Digital-Ausgang

Hochwertige Aluminium-Fernbedienung

Ausführung: Premium Silber

Abmessungen  (BxHxT): 434 x 137 x 335 mm

Gewicht: 13 Kilogramm 

Fakten

Denon PMA-2000AE

Preis: um 1.600 Euro

Denon DCD-2000AE

Preis: um 1.600 Euro

LINK-TIPP

www.denon.de

Hochwertige Musikwiedergabe erschwinglicher machen: Denon bietet mit der 2000AE-Kombi ein attraktives Gespann dafür

Mit der Kombl bestehend aus PMA-2000AE und DCD-2000AE gelingt Denon der perfekte Technologietransfer von der größeren SA1-Serie. Anspruchsvolle Musikhörer kommen so voll auf ihre Kosten – ohne selbige bei der Anschaffung zu haben.

Vollverstärker PMA-2000AE

In Anlehnung an die SA1-Serie setzen die Entwickler auf geradliniges, diskretes Schaltungslayout mit hochwertigen Bausteinen wie den neuen UHC-MOS-FETs in den extrem schnellen Endstufen. Die Spezial-Feldeffekt-Transistoren ermöglichen dem PMA-2000AE die selbst Bipolar-Verstärkern überlegene Stromlieferfähigkeit, super-linearen Kennlinienverlauf und MOS-FET-typische Klangfinessen. In einer einfachen und daher sehr rauscharmen Single-Push-Pull-Anordnung betrieben, liefern die Endstufen 2 x 160 Watt an 4 Ohm. Das ist genügend Leistung, um selbst schwierige Lautsprecher anzutreiben. Entscheidenden Anteil an sauberer Verstärkung haben die Doppel-Transformatoren, deren Trafo-Leckströme auf ein absolutes Minimum reduziert werden konnten. Darüber hinaus sorgen kanalgetrennte, konsequent ruhig gestellte Aluminium-Kühlkörper dafür, dass die Endstufentransistoren in aller Ruhe zu klanglicher Höchstform auflaufen können.

Über den schaltbaren Endstufen-Direkt-Eingang können die Stereo-Endverstärker mit den Vorverstärkerausgängen (PreOut) eines A/V-Receivers Kontakt aufnehmen. Da in diesem Fall die Lautstärke- und Klangregelung des Stereo-Verstärkers außer Kraft gesetzt ist, steht der komfortablen, zentralen Bedienung über die A/V-Steuerzentrale der Surround-Anlage nichts im Wege. Darüber hinaus gewährleistet diese überaus flexible Anschlusskonfiguration, dass Stereo- und Mehrkanal-Formate bei minimalem Aufwand und einfachster Handhabung jeweils die bestmögliche Klangqualität erreichen. Denn: Im 2-Kanal-Betrieb bleibt der A/V-Receiver einfach kalt. Stattdessen geben CD-Player und Vollverstärker an den Front-Lautsprechern der A/V-Anlage ihre volle Klangqualität.

Selbstverständlich kommen die leidenschaftlichen Anhänger schwarzer Scheiben ebenfalls voll auf ihre Kosten. In bester Denon-Manier diskret aufgebaute und fein bestückte Phono-MM/MC-Vorverstärker bereiten die von der Schallplatte abgetasteten Analogsignale mit der gebotenen audiophilen Sensibilität auf.

Unmittelbar hinter den Cinch-Buchsen angebrachte Schaltrelais leiten die Signale in bestmöglicher Qualität weiter. Zudem sind die hochwertigen Bauteile an den klangrelevanten Stellen über verlustarme, sauerstofffreie Kupferleitungen miteinander verbunden. Montiert ist die Elektronik im verwindungssteifen Chassis, dessen Seitenteile aus massivem Aluminium gefertigt sind. Der professionelle Doppel-Mono-Aufbau mit den zentral angeordneten LC-Doppeltrafos, den beiden benachbarten Endstufenzügen und die in einer schirmenden Metallkammer ausgelagerten Ausgangs- und Spannungsverstärkungsstufen zeugen ebenso von höchster Fertigungsqualität wie die hochwertige Aluminium-Fernbedienung, die auch die wichtigsten Funktionen für den CD/SACD-Player DCD-2000AE bereitstellt. Komfort ist bei der Bedienung folglich garantiert.

CD/SACD-Player DCD-2000AE

Seine Herkunft kann auch der 13 kg schwere CD/SACD-Player DCD-2000AE nicht verheimlichen. Zu den elementaren Bestandteilen des gelungenen Technologietransfers von der SA1-Serie zählt das Denon-eigene Advanced-AL24-Processing. Die 1:1 übernommene, neueste Version des legendären Alpha-Prozessors ermöglicht neben der Ausdehnung der Auflösung auf 24 Bit zusätzlich eine Erhöhung der Abtastrate auf 192 kHz. Dieses Upsampling bildet die analogen Audiosignale auf digitaler Ebene noch präziser nach. Damit bis zum Analogausgang kein Bit verloren geht, vertraut der DCD-2000AE die klangrelevante Digital/Analog-Konvertierung den gezielt für Denon spezifizierten Bur-Brown-D/A-Wandlern vom Typ DSD-1790 an. Auswirkungen bei der Wiedergabe sind maximale Impulstreue, Abbildung feinster Details und enorme räumliche Tiefe.

In Verbindung mit dem PMA-2000AE entsteht ein hochmusikalisches Gespann. 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten