Klaus Stahl und Robert Ross nehmen die Kennerton-Kopfhörer ins Programm

Die noch recht neue Marke Kennerton bietet ein eigenständiges und umfangreiches Portfolio: Derzeit sind in Deutschland drei Over-Ear-Kopfhörer, drei In-Ear und ein Kopfhörer-Verstärker mit USB-DAC im Angebot.
Kennerton Vali / Magister / Odin
Fakten
Kennerton Vali: 699 Euro
Kennerton Magister: 799 Euro
Kennerton Odin: 1.999 Euro

Kennerton will das Außergewöhnliche neu definieren: Mit eigenständigem Design und edelsten Materialien

Das Spitzenmodell Odin hat neuartige planar-magnetostatische Schallwandler

Vali bildet den Einstieg in die Kopfhörer-Liga von Kennerton
Kennerton Audio Equipment ist als Luxus-Marke aus dem schwedischen Hersteller Fischer Audio Engineering hervor gegangen und widmet sich vorwiegend dem High-End-Segment. Das in Russland ansässige Team betreibt eigene Forschung und Entwicklung, in den letzten zwei Jahren wurden mehrere Patente angemeldet. Dazu zählt beispielsweise ein neues Magnetantriebs-System, das im Kopfhörer-Topmodell Odin zum Einsatz kommt. Die gesamte Fertigung von Hand findet ebenfalls in Russland statt, größten Wert legt Kennerton auch auf edelste Materialien, um klanglich und ästhetisch außergewöhnliche Produkte zu realisieren. Für die Ohrschalen stehen mehrere Edelhölzer zur Wahl, von Haus aus wird für das mittlere Modell Magister 2.000 Jahre alte Mooreiche verwendet.
Während die Modelle Vali und Magister mit selbst entwickelten dynamischen Treibern bestückt sind, hat Kennerton für das Referenzmodell Odin einen eigenen planar-magnetostatischen Schallwandler entworfen. Neben den drei Kopfhörern gehören die drei In-Ear Algiz, Igiz und Jimo sowie der Kopfhörer-Verstärker Ego zum Vertriebsprogramm von Klaus Stahl und Robert Ross. Der Ego ist ein Hybrid-Design mit Röhren-Vorstufe. Der kompakte Verstärker in solidem Aluminium-Gehäuse verfügt über einen USB-DAC und eignet sich daher auch als hochwertige externe Sound-Karte für Computer.