Canor Gaia C2: hochklassiger D/A-Wandler und CD-Player

Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs (PCM1792A), eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren sollen Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau liefern. (Quelle und Fotos: Canor)
Der Gaia C2 ist kein Nachfolger des CD 1.10, sondern ein komplett neues Produkt, das vom CD 1.10 „inspiriert“ wurde — und sich klanglich klar absetzen soll. Unterstützt werden PCM 44,1–192 kHz und DSD64/128/256. Neben dem röhrenbasierten D/A-Wandler & CD-Player verfügt der Gaia C2 unter anderem über ultrakurze I2S-Signalwege, Premium-Leiterplatten mit CMT-Technologie und zwei Digitalfilter. Im Vergleich zum C1 wurden die Digital-Elektronik vollständig überarbeitet, das CD-Laufwerks-Steuerboard neu entwickelt sowie Optimierungen im Analogteil und in der Stromversorgung vorgenommen. Darüber hinaus verfügt der C2 über ein neues Vollaluminium-Gehäuse.
Mit einem umfassenden Angebot an Schnittstellen kann der Gaia C2 als digitale Schaltzentrale in komplexeren Systemen dienen, digital stehen USB-B, AES/EBU, Coax und Optisch zur Verfügung - sowie natürlich der CD-Player. Digitale Signale werden koaxial und optisch ausgegeben, auf analoger Seite stehen jeweils ein RCA- und ein symmetrisches XLR-Buchsenpaar parat.