NAD zeigt auf der HIGH END 2010 den Blu ray-Player M56 aus der Masters Serie und viele weitere Neuheiten

NAD zeigt in München neue Komponenten der edlen Masters Serie: Das Top-Segment wird um den neuen High End Blu ray-Player M56 und die neue High-Definition Prozessor-Vorstufe M15HD erweitert.
Fakten
NAD auf der HIGH END 2010
6.-9. Mai 2010
Raum D 104
M,O,C, München
Lilienthalallee 40
80939 München-Freimann

Die Elektronik der M15 ist modular aufgebaut und ermöglicht so ein späteres Upgrading mit neuen HDMI-Modulen, schnelleren Prozessoren oder anderen Erweiterungen

Der Stereo-Receiver C 725BEE kann per IPD 2 Docking-Station auch einen iPod steuern

Der Blu ray-Player T 577 aus der Theatre Line ist dank eines WLAN-Anschlusses auch als Netzwerkplayer geeignet
Beide Modelle werden auf der HIGH END vorgeführt, kombiniert mit der leistungsstarken 7-Kanal-Endstufe M 25. Bei der Mehrkanal-Vorstufe M15HD geht NAD konsequent den modularen Weg weiter, der bereits auf der letztjährigen HIGH END gezeigt wurde: Die gesamte Elektronik ist streng modular aufgebaut und ermöglicht so ein späteres Upgrading zum Beispiel mit neuen HDMI-Modulen, schnelleren Prozessoren oder anderen Erweiterungen. Der NAD Masters-Zuspieler M56 ist ebenfalls mehr als ein reines Blu ray-Abspielgerät: Mit neuester WiFi-Kompatibilität eignet sich der Player als hochwertiger Netzwerk-Player, der zudem die Musik-Auswahl direkt über die eigene Fernbedienung ermöglicht.
Der volldigitale Stereo-Verstärker M2
Mit den typischen NAD Zutaten wie PowerDrive und Soft Clipping, den hohen Leistungsreserven (2 x 250 Watt an 4 Ohm) und der selbst entwickelten DDFA-Technologie (Direct Digital Feedback Amplifier) soll der M2 Maßstäbe in seiner Preisklasse setzen. Darüber hinaus verarbeitet der M2 digitale Signale bis 24 Bit / 192 kHz, so dass sogar audiophile HD-Audio-Aufnahmen auf Blu ray-Discs abgespielt werden können. Für alle analogen Quellen ist ein hochwertiger A/D-Wandler mit XLR- und Cinch-Eingängen an Bord.
Diverse Neuheiten in der Classic Line
In der traditionellen NAD Classic Line zeigt NAD neben den neuesten Vollverstärkern und CD-Playern den neu entwickelten Endverstärker C 245BEE. Die besonderen Merkmale dieses Modells sind eine Einschaltautomatik, 1 Watt Standby-Verbrauch und die Möglichkeit, die einzelnen Verstärkermodule entweder als Stereo-Endstufe mit 2 x 70 Watt oder als Vierkanal-Endstufe mit 4 x 35 Watt zu verwenden. Zusammen mit den vier Lautsprecher-Ausgängen und vier Cinch-Eingängen ergeben sich so unzählige Einsatzmöglichkeiten. Ähnlich flexibel ist der Stereo-Receiver C 725BEE, der nicht nur beste NAD-Verstärkertechnologie mit einem RDS-fähigen Radio verbindet, sondern darüber hinaus per IPD 2 Docking-Station bequem einen Apple iPod steuern kann.
Stark gewachsenes Sortiment im AV-Bereich
In der Theatre Line wird auf der HIGH END die inzwischen stark gewachsene Anzahl von AV-Receivern gezeigt, darunter auch die besonders leistungsstarken Topmodelle mit modularer MDC-Technologie, die zukünftige Upgrades ermöglicht und so das typische frühzeitige Altern eines AV-Receivers verhindern soll. Neu im Programm sind zwei Blu ray-Player, die beste Bildwiedergabe mit der typischen Klangqualität von NAD verbinden sollen. Das Modell T 577 ist darüber hinaus mit einem WLAN-Anschluss auch als Netzwerkplayer geeignet.
Abgerundet wird die NAD Ausstellung in Raum D 104 von den mehrfach mit Designpreisen ausgezeichneten All-in-one-Modellen VISO TWO und VISO FIVE, die erst kürzlich mit passenden VISO-Lautsprechern ergänzt wurden.