TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 19.04.2007

Audionet AMP I V2 - Ein Leistungsverstärker, der hält, was er verspricht

Audionets AMP I V2 verbindet exemplarisch wegweisende Schaltungstechnologie, detailversessene Hingabe und reiche Erfahrung. Sein klangliches Potenzial reicht weit über das Niveau konventioneller Konstruktionen hinaus.

Audionet AMP I V2

Merkmale

Stereo-Hochleistungsverstärker

Audionet ULA-Technologie (Ultra-Linear-Amlifier)

Doppel-Mono-Aufbau

Magnetisch und kapazitiv optimierter Aufbau

Kürzeste Signalwege

Keine elektromechanischen Bauelemente im Signalweg

Keine Kondensatoren im Signalweg, vollständige DC-Kopplung

Getrennte Stromversorgung für Eingangsund Leistungsstufen

2 vergossene Ringkerntransformatoren mit je 700 VA

4 spezielle Siebkondensatoren mit insgesamt 164.000 uF Kapazität

Diskret aufgebaute, extrem schnelle und stabile Filterund Leistungsstufen

Schutzschaltung für HF, DC, Übertemperatur und Überlast

Ferneinschaltung über Audionet-Link (optischer Lichtleiter)

Automatische Netzphasenerkennung

Audioeingänge analog: 2 Cinch line, vergoldet

Audioausgänge analog: 2 Paar Klemmbzw. 4mm-Buchsen, vergoldet (WBT nextgen)

Ferneinschaltung: 2 Audionet-Link, optisch (Einund Ausgang)

Netzanschluss: Kaltgerätebuchse

Leistung:

2 x 200 Watt in 8 Ohm

2 x 300 Watt in 4 Ohm

2 x 450 Watt in 2 Ohm

1 x 600 Watt in 8 Ohm (in Brückenschaltung)

1 x 900 Watt in 4 Ohm (in Brückenschaltung)

Siebkapazität: 164.000 uF

Bandbreite: 0 - 300.000 Hertz (-3 dB)

Dämpfungsfaktor: > 1000 bei 10 kHz und > 4000 bei 500 Hz

Leistungsaufnahme: 5 Watt Stand-by, max. 1500 Watt

Abmessungen (BxHxT): 430 x 175 x 315 Millimeter

Gewicht: 28 Kilogramm

Ausführung

Front:Aluminium gebürstet, schwarz eloxiert, weiße Bedruckung, Aluminium natur eloxiert (silbern), schwarze Bedruckung

Leuchtdiode: rot oder blau

Deckel und Kühlkörper: Aluminium, schwarz eloxiert

Chassis: Stahlblech, schwarz lackiert

Fakten

Audionet AMP I V2

Preis: 4.490 Euro

LINK-TIPP

www.audionet.de

Audionet bringt die Verstärkerevolution mit dem AMP I V2 eine deutlich hörbare Stufe weiter

Die Verbindung zwischen dem Audionet-Vorverstärker PRE I G3 und dem Endverstärker AMP I V2 ergibt in der Summe einen Super-Verstärker, der neue Maßstäbe setzen wird und zwar sowohl bei der Wiedergabequalität als auch bei Verhältnis Preis/Leistung!

Die Tonkultur des AMP I V2 ist geprägt von einer emotionalen und aufrichtigen Spielart. Er ist schnell, löst hochfein auf und brilliert mit Detailreichtum. Dabei spielt er absolut entspannt, ohne jede Strenge und Schärfe. Er gibt Dynamiksprünge mit der nötigen Schlagkraft wieder, ohne dabei lediglich laut zu sein. Sein Tiefton ist bestimmt und konturiert. Dabei schafft der AMP I V2 eine frappierend realistische Plastizität. Als Maschine tritt der neue Audionet-Verstärker vollkommen in den Hintergrund und schafft den Raum, in dem sich die Musik frei entfalten kann: in all ihrer Kunst und Emotionalität. AMP I V2 repräsentiert den letzten Stand von Audionets weltweit beachteter und ausgezeichneter ULA-Technolgie (Ultra-Linear-Amplifier). Diese hochkomplexe Schaltungstopologie, ursprünglich für die Medizintechnik erdacht, sorgt für messtechnische Ergebnisse, die eine Grenze des Machbaren markieren. Selbst bei höchster Beanspruchung oder in sonstigen Stresssituationen lassen sich Signalunreinheiten fast nicht mehr nachweisen und die überragende Rückflussdämpfung sorgt dafür, dass Lautsprecher bis an ihre Grenzen sauber spielen. Beim AMP I V2 werden an klangkritischen Punkten ausschließlich beste Bauteile bzw. Komponenten eingesetzt. Dabei steigt der Anteil von Bauteilen, die speziell für das Bochumer Unternehmen gefertigt werden. Beispielsweise werden die Siebkondensatoren von einem Spezialisten in den USA nach Audionets Vorgaben gefertigt. Weitere Highlights sind japanische High Audiograde-Elektrolytkondensatoren mit einem Dielektrikum aus Seide, Kondensatoren aus Glimmer, einem leitfähigen Stein und für sicheren Kontakt sorgen die Verbindungen von WBT. Die Konstruktion des AMP I V2 ist magnetisch und kapazitiv optimiert sowie durchgängig als Doppel-Mono-Endstufe realisiert. Damit werden Rückwirkungen von Magnetfeldern und elektrischen Störstrahlungen auf ein Minimum reduziert und Wechselwirkungen zwischen den Verstärkungskanälen sowie der Eingangs-, Korrektur- und Leistungsstufen weitestgehend ausgeschlossen. Um die Hochfrequenzeigenschaften zu optimieren, sind die Schaltungen so weit wie möglich miniaturisiert. Sonstige Signalwege sind auf ein absolutes Minimum beschränkt und enthalten keine klangkritischen Komponenten, wie Spulen, Drosseln oder Relais.

Die Eingangsstufen sind Doppeldifferenzvorstufen und aus aufwendig beschalteten monolithischen

Doppel-Feldeffekttransistoren aufgebaut. Sie werden gesondert von einem 80 VA-Ringkerntransformator mit gesonderten Wicklungen für jeden Kanal versorgt. Ihr Verstärkungsbandbreiteprodukt ist größer als ein Gigahertz. Doppeltes Bootstrapping entkoppelt sie von den Leistungsstufen. Jede Ausgangsstufe hat vier Power-MOSFETs. Ihr Ruhestrom wird aktiv geregelt und beträgt 0,4 A. Verzerrungen werden mit einer einzigartigen Korrekturstufe in Echtzeit linearisiert. Zwei vergossene Ringkerntransformatoren mit je 700 VA und vier schnelle und impulsfeste Hochstromkondensatoren mit 164.000 uF Siebkapazität versorgen sie. Die Spannungen werden mit diskret aufgebauten und optimierten MOSFET-Reglern schnellstmöglich geglättet und stabil gehalten. Eine mikroprozessorgesteuerte Kontrolleinheit mit eigener Stromversorgung überwacht DC, HF, Temperatur und Überlast, schaltet gegebenenfalls den AMP I V2 netzseitig ab und sorgt damit für perfekte Betriebssicherheit.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten