TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 06.07.2013

Yamaha erweitert die Aventage-Serie mit den neuen Modellen RX-A730 und RX-A830

Yamaha erweitert seine Aventage AV-Receiver-Reihe mit den neuen Modellen RX-A730 und RX-A830. Als Herzstück des Heimkinos sollen sie beste Unterhaltung für Musik, Gaming und Filme zuhause bieten.

Yamaha RX-A730 / RX-A830

Fakten

Yamaha RX-A730: 749 Euro

Yamaha RX-A830: 849 Euro

erhältlich in Schwarz und Titan

LINK-TIPP

Direkt zu Yamaha

Die neuen Aventage-AV-Receiver RX-A730 und RX-A830 bieten Flexibilität und Qualität im Detail

Dank DLNA 1.5-Zertifizierung sind die Aventage AV-Receiver im Handumdrehen mit dem Heimnetz für Streaming von Computer oder NAS-Festplatte verbunden. Dabei werden auch hochauflösende Tonformate bis 192kHz wie FLAC unterstützt. Apple Airplay ermöglicht zudem die kabellose Musikwiedergabe von PC/Mac und Mobilgeräten wie iPhone und iPad. Durch die MHL-Schnittstelle können Musik und Full HD-Videos von Smartphones und Tablets abgespielt werden. Der Streaming-Dienst Napster bietet Zugriff auf eine umfangreiche Musikbibliothek, über vTuner können außerdem tausende Internet-Radiosender empfangen werden.

 

Komfortabel bedienen per Yamaha AV Controller App

Für eine intuitive Bedienung der Aventage-Receiver soll die kostenlose Yamaha AV Controller App für Apple iOs und Android sorgen. So können alle Funktionen komfortabel per Tablet oder Smartphone gesteuert werden. Alternativ ist eine übersichtlich gestaltete Fernbedienung im Lieferumfang enthalten. Mit den SCENE-Tasten auf der Fernbedienung und am Gerät kann schnell und einfach die jeweilige Betriebsart gewählt werden, etwa Blu-ray-Wiedergabe, TV oder Netzwerk-Streaming. Via HDMI CEC ist das Steuern anderer Komponenten des Heimkinos wie beispielsweise der Blu-ray-Player direkt über den Receiver möglich. 

 

7.2-Raumklang mit CINEMA DSP 3D

Mit 150 Watt pro Kanal (RX-A730) beziehungsweise 160 Watt pro Kanal (RX-A830) liefern die neuen Aventage-Receiver einen kraftvollen 7.2-Surround Sound. Der diskrete Verstärkeraufbau und sorgfältig ausgewählte Bauteile sowie hochwertige Burr-Brown-DACs sollen ein brillantes Klangbild garantieren. Mit Yamahas Anti-Resonanz-Technologie „A.R.T. Wedge“ sollen störende Gehäuse-Vibrationen durch einen speziell entwickelten fünften Standfuß zuverlässig minimiert werden. Selbst das Frontpanel aus Aluminium wurde aus klanglichen Gesichtspunkten gewählt. 

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten