TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 18.11.2005

Vorteilhafter Tiefschlag:
Focal.JMlab SW 1000 Be
Preis: um 3.150 Euro

Kaum ein Fehler wirkt sich in Mehrkanalsystemen so dramatisch aus, wie der eines minderwertigen Subwoofers. Mit dem SW 1000 Be von Focal.JMlab ist einwandfreie Wiedergabe hingegen garantiert.

Focal.JMlab SW 1000 Be

Merkmale

Technische Daten

Konstruktion: Aktiver DSP-gesteuerter Subwoofer

Magnetisch geschirmt

Bestückung: 1 x 33-cm-Tieftöner

Frequenzgang: 20 - 150 Hertz

Untere Grenzfrequenz: 18 Hertz

Leistung der Endstufe: 600 Watt (gemessen RMS)

Impulsleistung: 750 Watt

Automatische Ein-/Ausschaltfunktion

Eingänge: LFE/Stereo/Digital SP/DIF koaxial

Abmessungen (BxHxT): 50 x 53,5 x 43,3 cm

Gewicht: 42 Kilogramm

Ausführungen: Classic, Signature

Fakten

Focal.JMlab SW 1000 Be

Preis: um 3.150 Euro/Stück

Tel.: 0 76 34/5 61 00

LINK-TIPP

www.in-akustik.com

Tief, präzise und das auch bei höchsten Anforderungen: mit dem SW 1000 Be bekommt jede Mehrkanalanlage ein massives Fundament

Mit diesem Subwoofer schließt Focal.JMlab die im Electra-Programm noch vorhandene Lücke. Von der Verarbeitung über die Technik bis hin zur Performance ist der SW 1000 Be absolut gelungen.

Eigentlich ist ein aktiver Subwoofer ein einfaches Gebilde. Man braucht ein ordentliches Chassis, stabiles Gehäuse und eine funktionierende Endstufe. Angesichts dieser Eckdaten wundert man sich dann doch, warum es so wenige Hochleistungssubwoofer gibt. Offensichtlich ist es doch nicht ganz so einfach. So hat denn auch der französische Hersteller Foacal.JMlab nachhaltig Zeit in den neuen SW 1000 Be investiert. Zum Einsatz kommt in dem fast zentnerschweren Bass ein 33-Zentimeter-Chassis, das mit neuester Membrantechnologie bestückt ist. Angetrieben wird das Riesenchassis von einer Endstufe, die 600 Watt Dauerleistung produzieren kann. Frei aufgestellt ist Schalldruck von 120 Dezibel möglich, in der Ecke platziert erreicht er sensationelle 130 Dezibel. Die gesamte Elektronik wird von einem DSP-Prozessor gesteuert, der stets für optimale Betriebsverhältnisse sorgt. Übergangsfrequenzen können in Fünf-Hertz-Schritten geregelt werden. Sehr feinfühlig kann die Phase justiert und damit perfekte Ankopplung an die anderen Boxen erreicht werden. Um unerwünschte subsonische Schallanteile auszufiltern, ist ein Filter mit einer Flankensteilheit von 48 Dezibel eingebaut.

Alle Einstellungen lassen sich abspeichern. Damit kann beispielsweise eine Einstellung für hochwertige Musikwiedergabe und eine andere für Filmton abgelegt werden. Nur so ist in beiden Bereichen das Optimum erreichbar. Über eine koaxiale Digitalbuchse können weitere SW 1000 Be in Reihe geschaltet werden. Per Master-Slave-Funktion braucht man dann nur am Master Einstellungen vorzunehmen, die von den anderen einfach übernommen werden.

Ganz klar ist der Focal.JMlab SW 1000 Be ein State-of-the-Art-Subwoofer, der auch höchste Ansprüche von Musik- und Filmliebhabern zuverlässig befriedigen wird.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten