Onkyo präsentiert neue, 3D-fähige Netzwerkreceiver mit Audiostreaming
Onkyo stellt drei neue Netzwerk-Heimkinoreceiver der Geräte-Generation 2010 vor: TX-NR1008, TX-NR808 und TX-NR708. Jedes dieser Modelle ist THX Select2 Plus-zertifiziert und bietet eine hochwertige Audio- und Videoverarbeitung. Benutzerfreundliche Funktionen sollen die Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen, Netzwerk-Audiostreaming und ein packendes Heimkinoerlebnis ermöglichen.
Onkyo TX-NR1008 / TX-NR808 / TX-NR708
Merkmale
7 HDMI 1.4a-Eingänge und 2 -Ausgänge
7 HDMI 1.4a-Eingänge und 1 -Ausgang (TX-NR708)
Internetradio-Dienst vTuner
Online Musikdienste last.fm und Napster
Audyssey DSX und Dolby ProLogic IIz
Gleichzeitige Audiowiedergabe unterschiedlicher Quellen
komfortablen System-Konfiguration durch bidirektionale, vorprogrammierte RI-Fernbedienung mit On Screen-Setup
Fakten
Onkyo TX-NR1008, 1.329 Euro
Onkyo TX-NR808, 1.099 Euro
Onkyo TX-NR708, 899 Euro
Die beiden Top-Modelle dieser Klasse, TX-NR1008 und TX-NR808, verfügen über sieben HDMI 1.4a-Eingänge und zwei -Ausgänge. Der TX-NR708 bietet die gleiche Anzahl von Eingängen und einen Ausgang. Mit der neuesten Fassung 1.4a der HDMI-Spezifikation wurde die Zahl der zu unterstützenden 3D-Videoformate erweitert. Durch ihre Kompatibilität zu HDMI 1.4a sorgen die Receiver für ein ungetrübten Heimkinospaß in der dritten Dimension.
Ein weiteres Merkmal von HDMI 1.4 ist der praktische Audio-Rückkanal (Audio Return Channel, ARC), über den beispielsweise der Ton des im Fernseher integrierten DVB-T-Empfängers über das HDMI-Kabel zur Dekodierung und Verstärkung an den Receiver geleitet werden kann. In der Vergangenheit war hierfür eine separate Verbindung über ein weiteres Kabel notwendig.
Audiostreaming über Netzwerk und Zugriff auf die Napster Music-Flatrate
Vielfältige Möglichkeiten der Audiowiedergabe bietet die Netzwerk-Schnittstelle auf der Rückseite des Gerätes. Mit ihr lassen sich nicht nur eine breite Anzahl von Audioformaten wie MP3, WMA, WMA Lossless, FLAC, WAV, Ogg Vorbis, AAC und LPCM vom heimischen PC oder Medienserver wiedergeben.
Eine ganze Reihe von bekannten Internetradio- und Musikstreaming-Diensten sorgt für ein abwechslungsreiches und umfangreiches Unterhaltungsprogramm: vTuner und last.fm werden ebenso unterstützt wie der neu hinzugekommene Online-Musikservice Napster.
Mit über 10 Millionen Titeln aller Genres – mehr als 980.000 Alben von 790.000 Künstlern – bietet die Napster Music-Flatrate eine der weltweit umfassendsten Online-Musiksammlungen. Über das Bildschirm-Menü der Receiver kann schnell und einfach per Fernbedienung auf den gesamten Napster-Musikkatalog zugegriffen werden. Erweiterte Suchmöglichkeiten und Playlisten stehen dabei ebenso zur Verfügung wie Radio Channels, Empfehlungen, Neuvorstellungen und Billboard Charts. Für die Nutzung von Napster auf den neuen Receiver-Modellen ist ein Napster Music-Flatrate-Account erforderlich (9,95 €/Monat, weitere Informationen unter www.napster.de).
Dank Windows 7-Kompatibilität und DLNA 1.5-Zertifizierung wird eine optimale Zusammenarbeit mit anderen netzwerkfähigen Geräten im ganzen Hause gewährleistet, während die Netzwerkschnittelle praktischerweise auch Firmware-Updates über das Internet ermöglicht.
Erweiterter Surroundklang mit Audyssey DSX und Dolby ProLogic IIz
Mit den verlustfreien Codecs Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio sollen alle drei Modelle eine Audioverarbeitung in Studio-Master-Qualität bieten.
Darüber hinaus sorgen neue Surround-Technologien wie Dolby Pro Logic IIz und Audyssey DSX für eine verbesserte Surround-Wiedergabe. Die „Front Wide“-Kanäle von Audyssey DSX erweitern die Breite der Klangbühne und tragen zu einem realistischeren und eindringlicheren Klangerlebnis bei. Alternativ können sowohl Audyssey DSX als auch Dolby Pro Logic IIz zur Nutzung von „Front High“ Kanäle konfiguriert werden. Diese Kanäle übertragen räumlichen, ungerichteten Klang, wodurch Filme und Spiele um eine neue vertikale Dimension erweitert werden.
Bei den 7.2-Kanal-Receivern TX-NR808 und TX-NR708 lassen sich die zusätzlichen Kanäle anstatt der hinteren Surround-Kanäle verwenden. Mit dem 9.2-Kanal-Receiver TX-NR1008 haben die Nutzer eine Vielzahl von unterschiedlichen Lautsprecher-Konfigurationen zur Auswahl und somit eine größtmögliche Flexibilität bei der Anpassung an ihre räumlichen Gegebenheiten.
Gleichzeitige Audiowiedergabe unterschiedlicher Quellen
Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf die Multizone-/Multiroom-Fähigkeit der neuen Receiver, die je nach Modell die Verteilung und Wiedergabe von Audioinhalten in bis zu drei Zimmern einer Wohnung ermöglicht.
Der TX-NR708 verfügt über eine endstufengestützte Zone 2 und einen Zone 2-Line-Ausgang. Der TX-NR808 bietet eine endstufengestützte Zone 2 sowie Zone 2-/Zone 3 Pre-Outs, deren Audiosignale über einen separaten Verstärker oder aktive Lautsprecher verstärkt werden. Als 9.2-Kanal Receiver ist mit dem TX-NR1008 die gleichzeitige Wiedergabe von 5.1-Surround im Wohnzimmer sowie zwei weiterer, unterschiedlicher Stereoquellen ohne zusätzliche Verstärker möglich.
Komfortable System-Konfiguration
Um jede Videoquelle optimal für das angeschlossene HD-Display kalibrieren zu können, ist der TX- NR1008 ist mit der branchenführenden ISF (Imaging Science Foundation)-Videokalibrierung ausgestattet. Sie erlaubt die Fein-Anpassung von Helligkeit, Farbton, Kontrast, Sättigung und Gammapegel bei allen Videoeingängen und stellt so die bestmögliche Bildwiedergabe für jede Videoquelle sicher.
Zur komfortablen System-Konfiguration beinhalten die Receivermodelle TX-NR1008 und TX-NR808 Onkyos bidirektionale, vorprogrammierte RI-Fernbedienung mit On Screen-Setup, die den Prozess der Programmierung aller Komponenten des Systems deutlich vereinfacht und beschleunigt.
Weitere Informationen: www.eu.onkyo.com/de