TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Digitalkamera, Panasonic 28.02.2006

Lumix DMC-L1: Panasonics erste Digital-Spiegelreflexkamera

Panasonic krönt die Erfolgsgeschichte der Lumix-Kameras mit der Präsentation der DMC-L1. Die Digital-Spiegelreflex ist eine von Grund auf neue Konstruktion, die modernste Technologie bietet, um ambitionierten Fotografen ein maßgeschneidertes Werkzeug an die Hand zu geben.

Panasonic Lumix DMC-L1

Merkmale

Spiegelreflex-Kamera

7,5 Megapixel

manuelle Einstellringe für Blende, Zoom und Fokus

Leica D Vario Elmarit-Objektiv

Live-MOS-Sensor

Staubschutzfilter gegen Sensorverunreinigung

LCD-Monitor mit 6,35cm Diagonale und 207.000 Pixeln

Abblendtaste

Monitor-Live-Bild

Venus Engine III

Speicherung auf SD-Card

Fakten

Panasonic Lumix DMC-L1

Preis und Markteinführung steht noch nicht fest

Telefon: 0180/5015140

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Wertige Verarbeitung und klassisches Design

Der 6,35cm große Monitor zeigt schon vor der Aufnahme ein elektronsiches Bild

Mit der Lumix L1 knüpft Panasonic an seine Erfolgsgeschichte bei digitalen Kameras an und steigt nun in die Spiegelreflex-Welt ein.

Die moderne Technologie steckt in einem schnörkellosen, klassischen Gehäuse und erinnert durch das klare Erscheinungsbild an die analoge Kamerawelt. Durch diesen Charakter, der sich in Bedienungselementen wie dem Zeitenring auf der Kamera sowie den manuellen, schnell zu handhabenden Einstellring für Blende, Zoom und Fokus am Objektiv findet, unterscheidet sich die L1 von allen anderen konventionellen Spiegelreflexkameras am Markt.

Mit der LiveView-Monitorfunktion ist es mit der L1 möglich, ein elektronisches Monitorbild schon vor und nicht nur nach der Aufnahme zu sehen. Gewährleistet wird dies durch den neunen Live-MOS-Sensor. Dieser bietet in der neuen Lumix eine 7,5 Megapixel-Auflösung und verbindet die hervorragende Bildqualität von CCDs mit der energiesparenden Arbeitsweise von CMOS-Sensoren. Für die interne Bildsignalverarbeitung und Kamerasteuerung ist mit Venus Engine III die neueste Version des Panasonic Bildprozessors zuständig. Ergebnis ist eine höchsten Ansprüchen gerecht werdende Bildqualität bei hervorragender Reaktionsgeschwindigkeit.

Zum Schutz von der bei Kameras mit Wechselobjektiven gefürchteten Verschmutzung des Bildsensors durch eindringenden Schmutz oder Staub ist die L1 mit einem Ultraschall-Schutzfilter vor den Sensor ausgestattet, der dieses Problem wirkungsvoll verhindert.

Die Lumix L1 ist eine Digital-Spiegelreflexkamera modernster Bauart, die sich dennoch durch eine intuitive Steuerung und Bedienbarkeit auszeichnet wie man sie von klassischen, analogen Kameras gewohnt ist. Hochwertige Materialien und eine ausgezeichnete Verarbeitung sorgen für einen den inneren Werten angepasste optische Erscheinung.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten