Vorverstärker für größten musikalischen Genuss: Soulution 720/721
Musikliebhaber, die bei der Wiedergabe über Lautsprecher keine Kompromisse mehr eingehen wollen, haben ein neues Ziel ihrer Begierde: Soulution. Zwei Vorverstärker Soulution 720/721 haben die Schweizer im Programm.
Soulution 720/721
Merkmale
Besonderheiten: Gain und Bandbreite über Presets wählbar, Helligkeit des Displays anpassbar, Ferneinschaltung 12-Volt-Steuersignal
Verstärkung: + 9,5 Dezibel symmetrisch, + 3,5 dB unsymmetrisch
Gain-Anpassungen: +3/+6/+9 Dezibel
Frequenzgang: 0 - 1 Megahertz (-3 dB)
THD + N: <0,0006% (20 Hz bis 20 kHz)
Geräuschspannungsabstand: >140 dB
Kanaltrennung: >110 dB
Eingangsimpedanz: 2 kOhm symmetrisch, 47 kOhm unsymmetrisch
Ausgangsspannung: max. 16 Volt (100 Ohm) symmetrisch, max. 8 Volt (100 Ohm) unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz: 2 Ohm symmetrisch und unsymmetrisch
Eingänge 720: 2 x symmetrisch, 3 x unsymmetrisch, 1 x Phono
Eingänge 721: 1 x symmetrisch, 3 x unsymmetrisch
Ausgänge: 1 x symmetrisch, 1 x unsymmetrisch
Leistungsaufnahme: 60 Watt
Stand-by: 6 Watt
Abmessungen (BxHxT): 48 x 16,7 x 45 Zentimeter
Gewicht: 30 Kilogramm
Ausführungen: Aluminium, schwarz/natur eloxiert
Fakten
Soulution 720
Preis: um 16.500 Euro
Soulution 721
Preis: um 13.500 Euro
Angesichts dieser neuen Soulution-Verstärker muss man konstatieren, dass sie in puncto Wiedergabe wieder einen deutlichen Schritt nach oben markieren.
Vorverstärker sind die Schalt- und Regelzentrale einer jeden HiFi-Anlage. Sie erledigen die Eingangswahl, passen die Lautstärke an und sie müssen in der Lage sein, auch lange und kritische NF-Kabel zur Endstufe ohne geringste Einbußen anzutreiben. Im Idealfall sowohl per Cinch- als alternativ auch per XLR-Verbindung. Die Soulution-Vorverstärker werden in zwei verschiedenen Ausführungen angeboten: Das Modell 721 ist als Hochpegelgerät für den reinen CD/SACD-Hörer gedacht, der weder einen analogen Plattenspieler noch ein Aufzeichnungsgerät nutzt. Das Topmodell Soulution 720 mit Komplettausstattung besitzt eine hochkarätige MC-Phono-Stufe, einen zweiten symmetrischen Eingang, sowie einen Record-Out-Ausgang. Ein idealer Vorverstärker arbeitet pegel- und phasenrichtig an allen Lasten. Bei Soulution wird dieses hohe Ideal erreicht, ohne auf die in der Transistortechnik beliebte Schaltungsvariante mit übermäßiger Verstärkung bei gleichzeitig hoher Gegenkopplung zurückgreifen zu müssen. Deswegen ist sensationell, dass die Pres nahezu frei von Verzerrungen, Brummen und Rauschen sind und das bei maximaler Kanaltrennung und höchster Übertragungsbandbreite. Von großer klanglicher Bedeutung ist die Art und Weise der Lautstärkeregelung. Die Schweizer verwenden hier Relais höchster Qualität und verschalten feinste Vishay-Dale-Widerstände zu einem 80-stufigen Pegelsteller. Die Lautstärke ist in 1dB-Schritten einstellbar, ohne die geringsten Schalt-»Klicks«. Die extrem niederohmige (2 Ohm) und strompotente Ausgangsstufe (maximal 3 Ampère) kann jedes Kabel problemlos antreiben. Die ultrabreitbandige (40 Megahertz) und schnelle Schaltung arbeitet, so wie in der Endstufe 710, mehrstufig und korrigiert eventuell vorhandene Pegelfehler. Damit auch bei gewaltigen Dynamiksprüngen den Soulutions nicht die Puste ausgeht, sorgen zwei getrennte Netzteile. Sie sind mechanisch entkoppelt und garantieren stabile Versorgungsspannungen. In Verbindung mit der Endstufe 710 entsteht ein Verstärkergespann, das keinen Mitbewerber fürchten muss.