Neue Lautsprecherserie Q Acoustics 3000i

Mit der neuen 3000i Serie präsentiert der englische Lautsprecher-Spezialist Q Acoustics eine Weiterentwicklung seiner erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten 3000er-Modellreihe.
Q Acoustics 3000i
Fakten
Q Acoustics 3010i: 249 Euro (Paar)
Q Acoustics 3020i: 299 Euro (Paar)
Q Acoustics 3050i: 799 Euro (Paar)
Q Acoustics 3090Ci: 199 Euro (Stück)
Q Acoustics 3060S: 399 Euro (Stück)
erhältlich in Walnuss, Graphitgrau, Karbonschwarz und Arktisch-Weiß
Die kompakten Regalboxen Q 3010i und Q 3020i, der schlanke Standlautsprecher Q 3050i, der Center-Speaker Q 3090Ci und der auch für eine diskrete Wandmontage geeignete Aktiv-Subwoofer Q 3060S sind in vier attraktiven Ausführungen lieferbar und sollen auch anspruchsvolle audiophile Hörer überzeugen. Das besondere Augenmerk der Ingenieure von Q Acoustics galt möglichst resonanzarmen Gehäusen. Nur dann, so der Ansatz der Briten, lässt sich ein räumliches exaktes und detailreiches Klangbild realisieren. Mit Hilfe ausgeklügelter Messverfahren ermittelten sie genau die Positionen, an denen die Gehäuse versteift werden müssen. Diese von Q Acoustics P2P (Punkt zu Punkt) genannten Versteifungen reduzieren Vibrationen und somit auch Geräusche deutlich effektiver als bei den Vorgängern. Eine weitere exklusive Technologie kommt in der Q 3050i zum Zuge: Die im Innern des Standlautsprechers integrierten Röhren des Helmholtz-Druck-Equalizers (HPE) gleichen Druckunterschiede im Gehäuse aus, indem sie den Luftdruck in Geschwindigkeit wandeln, um so Gehäuseresonanzen zu reduzieren und eine linearere Basswiedergabe zu ermöglichen.
Als Hochtöner kommt in allen Modellen eine 22 mm große Mikrofaser-Kalotte zum Einsatz. Damit ihre Arbeit nicht von den Schwingungen der Tieftöner beeinträchtigt wird, sind die Hochtöner mit einer elastischen Aufhängung von der Schallwand entkoppelt. Die Tiefmitteltöner verfügen über Membranen aus imprägniertem, beschichtetem Papier sowie eine neu entwickelte, kontrolliert schwingende Gummisicke. Eine Neuentwicklung findet sich auch an den Rückseiten aller Q 3000i Modelle: Statt das Anschlussterminal in eine in die Rückwand gefräste Öffnung einzusetzen, sind die auch für 4 mm Bananenstecker geeigneten Anschlussklemmen von außen aufgesetzt. Auf diese Weise bleibt die Stabilität des Gehäuses vollständig erhalten, was störende Resonanzen und Vibrationen weiter eindämmt. Das Volumen der beiden Regalboxen Q 3010i und Q 3020i wurde durch ein rund 25 % tieferes Gehäuse vergrößert, passende Wandhalter und Standfüße sind als Zubehör erhältlich. Der Standbox Q 3050i spendierte Q Acoustics erneut zwei diskrete Ausleger, die den ein Meter hohen Lautsprechern eine optimale Standfestigkeit verleihen sollen. Die fünf Modelle der Serie Q 3000i sind jeweils in vier verschiedenen Gehäuseausführungen lieferbar: Neben englischer Walnuss und Graphitgrau stehen Karbonschwarz und Arktisch-Weiß zur Wahl.