TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 28.10.2005

Ab durch die Mitte:
Focal.JMlab CC 1000 Be
Preis: um 2.150 Euro

Mit CC 1000 Be bringt der französische Lautsprecherspezialist Focal.JMlab einen technologisch ausgereiften Center-Lautsprecher auf den Markt.

Focal.JMlab CC 1000 Be

Merkmale

Technische Daten

Konstruktion: 3-Wege-Bassreflex

Magnetisch geschirmt

Bestückung: 1 x invertierte Berylliumkalotte, 1 x 8-cm-Mitteltonkonus, 2 x 16,5-cm Tieftöner

Frequenzgang: 60 - 40.000 Hertz

Empfindlichkeit: 91 Dezibel, gemessen 1 Watt/Meter

Dauerbelastbarkeit: 150 Watt

Übergangsfrequenzen: 500/2.000 Hertz

Abmessungen (BxHxT): 60,9 x 23,5 x 35 cm

Gewicht: 19 Kilogramm

Ausführungen: Classic, Signature

Optional: Standfuß

Fakten

Focal.JMlab CC 1000 Be

Preis: um 2.150 Euro/Stück

Tel.: 0 76 34/5 61 00

LINK-TIPP

www.in-akustik.com

Klare, verständliche Dialoge und exzellente Musikwiedergabe bietet der Electra CC 1000 Be

Auf dumme Gedanken darf jeder kommen, der schon ein Pärchen Electra-Lautsprecher besitzt. Denn mit dem Center CC 1000 Be kann jetzt Mehrkanalwiedergabe auf höchstem Niveau realisiert werden.

Mit dem Centerlautsprecher CC 1000 Be komplettiert Focal.JMlab die Electra-Serie. Klar definiert ist der Anspruch, es geht um bestmögliche Qualität. Dafür sind nicht nur Know-how und enormer Entwicklungsaufwand notwendig sondern auch eine Menge Zeit. Kein Wunder also, dass in diesem Center mehr als zwei Jahre Denkarbeit stecken. Grundannahme im Hause Focal ist dabei, dass ein solcher Lautsprecher weit mehr ist, als nur ein reines Ergänzungsteil. Genau aus diesem Grunde konnte auch keine der aus den größeren Electra-Modellen bekannten Technologien einfach übernommen werden. Beim CC 1000 Be handelt es sich um eine vollständige Neuentwicklung.

Dass es sich erkennbar um ein Hightechprodukt handelt, geht aus der Verwendung des Berylliumhochtöners und der W-Cone-Chassistechnik hervor. Besonderen Wert legte Entwickler Dominic Walker auf die absolut homogene Einpassung des Centers zwischen die Hauptlautsprecher. Wenn man diese Aufgabe ernst nimmt, kostet das eine Menge Zeit. Denn Phasen- und Abstrahlverhalten müssen in mehr als einer Konstellation optimal funktionieren. Anhand exzellenter Messwerte sieht man, dass die Entwicklungsarbeit sehr genau erfolgte. Konstruiert ist der Lautsprecher als Drei-Wege-Bassreflexsystem. Für den Tiefton werden zwei 16,5-Zentimeter-Chassis und für den Mittelton ein Acht-Zentimeter-Konus verwendet. Glanzpunkt ist die invertierte Kalotte, die berylliumbeschichtet ist. Für detailreiche, dynamische Wiedergabe ist die Übergangsfrequenz sehr niedrig gewählt worden. Um den Hochtöner ist das Gehäuse speziell gearbeitet, um das Abstrahlverhalten zu optimieren.

Keine Frage, wird der CC 1000 Be Teil eines Focal.Jmlab-Surroundsystems, dann rückt perfekte Wiedergabe in greifbare Nähe.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten