TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 18.07.2007

Twinsound CST 80 MKII – Röhrenklang zum Verlieben

Ein Vollverstärker braucht gigantische Leistung, unzählige Anschlüsse und natürlich eine Fernbedienung. Sie stehen mehr auf Klangqualität und Purismus? Dann haben wir etwas für Sie, nämlich den mit Röhren bestückten Twinsound CST 80 MKII.

Twinsound CST 80 MKII

Merkmale

Twinsound CST 80 MK II

Leistung: 2 x 40 Watt

Röhrenbestückung: 4 x EL 34B

Ausführung: Chassis verchromt

Frontblende schwarzes Aluminium gebürstet.

3 Regler in gedrehtem Aluminium

Trafoabdeckung schwarz

Röhren-Schutzbügel in Chrom

Auslieferung mit Röhrenkäfig

2 Jahre Gewährleistung

Fakten

Twinsound CST 80 MKII

Preis: um 950 Euro

Tel.: 0 41 83/97 57 40

LINK-TIPP

www.twinsound.de

Faszinierende Klangqualität zum perfekten Sparpreis bietet der Twinsound CST 80 MKII. Das abgebildete Gerät ist die getunte Variante CST 80 T MKII.

Wer schon lange von einem röhrenbestückten Vollverstärker träumt, sollte sich den Twinsound CST 80 T MKII unbedingt ansehen und anhören – Spontankauf ist nicht ausgeschlossen.

Gedimmtes Licht, ein Glas Wein und feine Musik ergeben ein kulturelles Erlebnis, das Genießer kaum missen wollen. Dabei spielt in erster Linie Qualität eine Rolle, denn wenn der Rebensaft oder die HiFi-Anlage von der Palette stammen, darf man sich lediglich am eigenen Geiz erfreuen. Doch besteht die Chance, dass letztlich der gesunde Menschenverstand siegt. Für die High Fidelity bedeutet das, wieder dem eigenen Urteilsvermögen zu trauen und vor allem auch danach zu handeln. Dann stößt man zwangsläufig auf Perlen wie den Röhrenvollverstärker Twinsound CST-80 Mk II. Mit vier EL 34B bestückt, leistet er 2 x 40 Watt. Ganze drei, silberfarbene Regler werden für die Bedienung benötigt. Auch bei der Materialanmutung bietet der CST-80 Mk II einiges: Der Röhrenschutzbügel ist in Chrom gehalten, für die Frontblende wird schwarzes Aluminium verwendet und das restliches Chassis ist verchromt. Das eigentliche Highlight ist jedoch die Verkaufspreisempfehlung von 950 Euro, denn angesichts des Fertigungsaufwands und der verwendeten Materialien müsste der Amp erheblich teurer sein. Das Geheimnis ist schnell gelüftet, denn wie viele HiFi-Kompnenten wird der Twinsound in Asien gefertigt, das erklärt den Preis, nicht aber sein überdurchschnittliches Klangniveau. Hier kommt der deutsche Importeur Heinz-Jürgen Lüddecke ins Spiel. Er schwört als aktiver Gitarrist schon lange auf den typischen Sound von Röhrenverstärkern. Mit kompetenten Partnern knöpfte er sich den CST-80 vor und modifizierte ihn solange, bis das akustische Ergebnis überdurchschnittlich war. Trauen Sie Ihren Urteilsvermögen und hören Sie sich den Twinsound CST-80 Mk II an. So groß ist der Schritt zwischen Geiz und Genuss nämlich gar nicht!

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten