TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End, Verstärker, CD/SACD-Spieler 16.02.2016

Denon präsentiert den DAC-Verstärker PMA-2500NE und den SACD-Player DCD-2500NE

Denon stellt das neue Geräte-Duo der Premiumklasse, bestehend aus dem Vollverstärker mit integrierten D/A-Wandler PMA-2500NE und dem SACD-Player DCD-2500NE, vor und will damit eine neue Ära für die Wiedergabe in Masterband-Qualität einleiten.

Denon PMA-2500NE / DCD-2500NE

Fakten

Denon PMA-2500NE: 2.499 Euro

Denon DCD-2500NE: 1.999 Euro

LINK-TIPP

Website Denon

Die ausgesuchten Bauteile und die effiziente Schaltung des PMA-2500NE sind auf Impulstreue und Dynamik optimiert

PMA-2500NE: Vollverstärker mit integriertem Hires-DAC

Um eine optimale Balance zwischen filigranen Details und hoher Dynamik zu erreichen, werden beim PMA-2500NE Ultra-High-Current-MOS-FET (UHC-MOS-FETs) eingesetzt. Sie unterstützen extrem hohe Ströme in der Single-Push-Pull-Konfiguration und sollen für hohe Linearität über das gesamte Klangspektrum sorgen.

Die hochpräzise Direct-Mechanical-Ground-Konstruktion unterdrückt zuverlässig Vibrationen und minimiert dadurch ungünstige Einflüsse auf das Ausgangssignal. Durch die strikte Trennung in sechs unabhängige Blöcke werden externe Störsignale und unerwünschte Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Komponenten des Systems weiter verringert. Der PMA-2500NE besitzt wie sein Vorgänger zwei Transformatoren, die entgegengesetzt in einer Leakage-Cancelling-Anordnung montiert sind, bei der sich die Induktionswirkungen der beiden Transformatoren gegenseitig auslöschen. Dank seines USB-B-Eingangs an der Rückseite können auf dem Computer gespeicherte Musikdateien bis 384 kHz / 32 Bit und sogar DSD-Dateien bis 11,2 MHz wiedergegeben werden.

 

DCD-2500NE SACD-Player

Der DCD-2500NE soll eine extrem hohe Präzision beim Lesen von Discs bieten. Um diesen Anspruch zu erfüllen, haben die Ingenieure von Denon zum Beispiel den bewährten S.V.H.-Antriebsmechanismus der Referenzklasse (Suppress Vibration Hybrid) mit zahlreichen Modifikationen weiterentwickelt. Die Signalwege wurden so weit wie möglich verkürzt, um unnötige Störsignale gar nicht erst entstehen zu lassen. Die verschiedenen mechanischen Teile werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien hergestellt, um die Präzision der Disc-Abtastung und die Verarbeitung der gelesenen Daten zu optimieren. Die Leistungstransformatoren sind in der Nähe der Füße des DCD-2500NE angeordnet, so dass unerwünschte Vibrationen direkt auf den Untergrund übertragen werden, statt nahegelegene Schaltungen zu stören. Weil der Antriebsmechanismus zentral im unteren Gehäusebereich angeordnet ist, wird der Massenschwerpunkt nach unten verlagert. Neben CDs und SACDs können DSD-Dateien (2,8 MHz / 5,6 MHz) sowie hochauflösende Dateien bis 192 kHz / 24 bit von DVD-R/RW und DVD+R/RW abgespielt werden. Auch die Wiedergabe von Musikdateien mit Abtastraten bis 48 kHz von CD-R/RW ist möglich.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten