Neue Audiovector R6-Serie: Etablierte High-End-Lautsprecher mit 112 Detailverbesserungen
Es muss nicht immer jedes Produkt gleich durch ein komplett anderes ersetzt werden – manchmal macht eine Evolution deutlich mehr Sinn: Die Audiovector R6-Serie ist eine Neuauflage der etablierten SR 6-Serie im High-End Segment.
Audiovector R6
Fakten
Audiovector R6 Signature: 7.375 Euro/Stück
Audiovector R6 Avantgarde: 10.000 Euro/Stück
Audiovector R6 Arreté: 14.000 Euro/Stück
Insgesamt 112 Änderungen, Ergänzungen und Verbesserungen im Vergleich zum beliebten Vorgängermodell SR 6 sollen die neue R6 zu neuen Klangsphären aufschwingen lassen. Die R6-Serie besitzt neuentwickelte Carbon-Tieftöner und je nach Modell unterschiedliche Hochtöner mit austarierter Druckkammer auf der Rückseite. So arbeiten sie kompressionsfrei und ermöglichen das Audiovector Soundstage Enhancement Concept (SEC). Die Spitzenmodelle haben Air-Motion-Transformer, beim handgefertigten Arreté-AMT-Hochtöner kommt eine integrierte Akustiklinse zum Einsatz, die eine noch seidigere, detailliertere Hochtonwiedergabe und eine beispielhafte Integration mit den anderen Chassis ermöglichen soll.
Das Isobaric-Compound-Bass-System (ICB) von Audiovector arbeitet wie folgt: Die Massen der beiden beteiligten Tieftöner werden durch die eingeschlossene Luft ohne Präzisionsverlust in ihrem gemeinsamen Innengehäuse miteinander gekoppelt. Das Ergebnis ist ein impulstreuer, tiefer und kontrollierter Bass. Bei den Audiovector-Modellen R 11, R 8 und der neuen R 6 werden die Lautsprechergehäuse aus dicken Vakuum-Druckschalen zusammengefügt. Die Tropfenform in Kombination mit einer laminierten, dichten, starken und schweren hinteren Schallwand reduziert unerwünschte Gehäuseresonanzen zusätzlich und vermeidet darüber hinaus auch stehende Wellen. Die Gehäuse sind in glänzendem oder mattem Oberflächenfinish aus exotischen Echtholzfurnieren sowie in einer Vielzahl individueller Sonderfarben erhältlich.