TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker, High End 29.05.2015

Yamaha stellt den Vollverstärker A-S1100 vor

Alles am A-S1100 zeugt von seinem kompromisslosen Qualitätsanspruch: beispielsweise der symmetrische Aufbau inklusive MOSFETs zur Vermeidung von Polaritätsproblemen und die speziellen Bi-Wiring-Lautsprecher-Terminals. Puristisches Design, das sich in stark akzentuierten Kipp- und Drehschaltern aus massivem Aluminium sowie analogen Pegelanzeigen niederschlägt, macht den A-S1100 zu einem unaufdringlichen aber eindrucksvollen Design-Element.

Yamaha A-S1100

Fakten

Yamaha A-S1100: 1.699 Euro

ab Juli 2015 in den Farben Silber und Schwarz verfügbar

LINK-TIPP

Yamaha-Website

Der A-S1100 beinhaltet auch einen diskreten Phono-Verstärker für MM- und MC-Systeme

Die hochwertigen Echtholz-Seitenteile sind mit edlem Klavierlack überzogen

Der Yamaha A-S1100 folgt dem Prinzip des symmetrischen Aufbaus, um eine optimale Stereo-Wiedergabe zu ermöglichen. Insgesamt vier separate  Verstärker-Einheiten erreichen eine Gesamtleistung von bis zu 190 Watt pro Kanal. Die Ausgangselemente bestehen zudem aus MOSFETs mit gleicher Polarität auf der Plus- und Minus-Seite. Dies soll Schwankungen in der Wiedergabe eliminieren, die bei herkömmlichen Verstärkern durch unterschiedliche Polarität entstehen können.

Speziell entwickelte Lautsprecher-Terminals aus massivem Messing, an denen die Kabel sicher und schnell entweder solide verschraubt oder per Bananen-Stecker verbunden werden können, sorgen für eine optimale Verbindung.

Yamaha hat bei der Konstruktion des Stereo-Vollverstärkers nichts dem Zufall überlassen und bis ins kleinste Detail großen Aufwand betrieben: Handselektierte Komponenten und das akribisch abgestimmte Zusammenspiel derselben ist ein weiteres Beispiel dafür. Die Yamaha Audio-Experten gehen dabei soweit, die Auswirkung unterschiedlicher Anordnung der einzelnen Elektronik-Komponenten zueinander im direkten Vergleich zu bewerten – so lange, bis das Ergebnis den extrem hohen audiophilen Ansprüchen der A-S Linie genügt. Einen eindrucksvollen Einblick in diesen letzten Entwicklungsschritt bietet Yamaha in einem kurzen Video.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten