IsoAcoustics stellt patentierte Lautsprecher-Stative vor
Die Stative der ISO-L8R-Reihe von IsoAcoustics versprechen das volle Potenzial jedes Lautsprechers zu entfalten. Dafür soll eine einzigartige, patentierte Entkoppelung sorgen.
IsoAcoustics ISO-L8R-Reihe
Die Monitor-Stative der ISO-L8R-Reihe sind in einem patentierten, gummigelagerten Design konstruiert, das jegliche Energieübertragung auf umgebende Oberflächen eliminieren soll. So entsteht ein unverfälschter Klang mit präzisen Bässen und exzellenter Ortung.
Neben guter Isolation ist auch die perfekte Positionierung und Ausrichtung der Lautsprecher essentiell für deren idealen Klang. Die Monitor-Stative von IsoAcoustics im robusten, zeitlosen Design nutzen deshalb ein Baukasten-System: Mit unterschiedlich langen Stangen und Distanzverlängerungen sind 14 verschiedene Konfigurationen mit zwei unterschiedlichen Höhen und diversen Neigungswinkeln von bis zu 6,5 Grad möglich. So können die Lautsprecher optimal auf den Abhörplatz ausgerichtet werden. Werkzeug ist dafür nicht notwendig, dank des modularen Stecksystems können die Stative im Handumdrehen ganz einfach nach Bedarf umgebaut werden.
Praxisnahes Design dank jahrzehntelanger Rundfunk-Erfahrung
Die treibende Kraft hinter der Entwicklung von IsoAcoustics’ ISO-L8R-Reihe ist Firmengründer Dave Morrison. Er kann auf über 20 Jahre Erfahrung im Rundfunk zurückblicken und war an der Planung und Umsetzung zahlreicher Radio- und Fernsehstationen der Canadian Broadcast Corporation beteiligt. Unter anderem wirkte er am Design des mit 160.000 Quadratmetern damals weltweit größten Multimedia-Centers in Toronto mit. In diesem befinden sich zahlreiche Tonstudios für Theater, Musik, Film, Fernsehen und Radio. Die in seiner Laufbahn gewonnene Expertise nutzte Morrison, um mit der ISO-L8R-Reihe optimale Lautsprecher-Stative zu entwickeln.
Im Lieferumfang ist jeweils ein Paar Monitor-Stative enthalten, die mit 8 kurzen und 8 langen Stativstangen sowie 4 großen und 4 kleinen Distanzverlängerungen zum Einstellen des Neigungswinkel flexibel zusammengebaut werden können.