Kraftpaket für Bassliebhaber: Nuberts neuer Tieftonturbo nuSub XW-1200

Mit dem nuSub XW-1200 stellen die Klangexperten aus Schwäbisch Gmünd das neue, kabellose Flaggschiff ihrer Subwoofer-Baureihe vor: Mit einer unteren Grenzfrequenz von 19 Hertz (bei -3 Dezibel) erreicht Nuberts neuer Bassist die Grenze zum Infraschall und demonstriert mit einer Spitzenleistung von über 400 Watt ein beeindruckendes Durchsetzungsvermögen.
Nubert nuSub XW-1200
Fakten
Nubert nuSub XW-1200: 985 Euro
ab sofort im
Nubert-Direktvertrieb</b> bestellbar, wahlweise in schwarzem oder weißem Schleiflack. Die Auslieferung soll ab April 2021 erfolgen <b>Vorbesteller erhalten bis zum 31. Januar 2021 70 Euro Rabatt</b>Egal ob als potentes Effektgerät im Heimkino, als Soundbar-Support der Extraklasse, im drahtlosen Verbund mit Satelliten oder als Tiefton-Unterstützung einer high-endigen Stereo-Anlage: Der nuSub XW-1200 empfiehlt sich überall dort, wo maximaler Tiefgang und höchste Leistungskraft gefragt sind. Dank seines neuen Verstärkermoduls mit höherer Dauer- und Musikleistung, des großzügig dimensionierten Netzteils und vor allem dank des Langhubchassis mit 32 Zentimetern Durchmesser sorgt der nuSub XW-1200 für atemberaubende Bassgewitter oder unterstreicht Konzerte mit harmonischen Untertönen – je nach Anwendung. Dabei fügt er sich trotz seines beachtlichen Volumens wegen des Downfire-Aufbaus und des eleganten Gehäusedesigns angenehm unauffällig in die heimische Einrichtung.
Wie schon die im vergangenen Jahr vorgestellten Modelle nuSub XW-700 und XW-900, lässt sich der nuSub XW-1200 mit Nuberts hochauflösendem Funksystem X-Connect kabellos ansteuern. So nehmen beispielsweise die Aktivlautsprecher der nuPro X-Generation oder auch der Verstärker nuConnect ampX mit den nuSub-Woofern drahtlos Verbindung auf. Ältere AV-Receiver oder Stereoverstärker lassen sich mit dem Funkmodul nuConnect trX ebenfalls fit fürs Wireless-Zeitalter machen. Dabei arbeitet X-Connect mit geringer Latenz, präziser Synchronisation zwischen allen vernetzten Stationen und hochauflösender Signalübertragung. Auf diese Weise können sogar mehre nuSub-Woofer parallel betrieben werden, um eine gleichmäßige Schallverteilung im Raum zu erzielen. Alternativ findet der nuSub XW-1200 einfach per Line-Eingang Anschluss.
Einstellungen wie Übergangsfrequenz und Pegel lassen sich wahlweise über einen Drehknopf auf der Rückseite des Geräts vornehmen oder mithilfe von Nuberts App X-Remote für Android und iOS. Letztere bietet sogar eine automatische Einmessung, mit der sich die Wiedergabe des Subwoofers automatisch für die Raumakustik abstimmen lässt.