TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 14.01.2006

Burmester CD-Spieler 061

Endlich bringt die Berliner Edel-Manufaktur Burmester mit dem 061 den Bruder des großen Top-Line-CD-Spielers 001. Klanglich soll er ebenfalls in seiner Klasse Maßstäbe setzen.

Burmester 061

Merkmale

CD-Spieler

XLR-/Cinchausgänge

Digitale Eingänge

Steuerung über Crestron und AMX möglich

Up-Samplingfunktion

Fernbedienung

Top-Lader

Fakten

Burmester 061

Preis: um 7.000 Euro

LINK-TIPP

www.burmester.de

Klares Design und edle Verarbeitung kennzeichnen den 061

Um die Wandler auch anderen Geräten zu öffnen, verfügt der 061 über Digitaleingänge

Verfügt der 061 klanglich über ähnliche Tugenden wie der große Bruder 001, dann wird Burmester der Erfolg mit diesem CD-Spieler sicher sein.

Der brandneue Classic-Line-CD-Spieler 061 schließt endlich die Lücke zwischen dem Rondo-CD-Spieler 052 und dem Referenz-Player 001. Lange hat es gedauert, bis Dieter Burmester mit der akustischen Performance einverstanden war. Denn der 061 soll wie jedes andere Burmester-Produkt überragend klingen. Besonders wurde bei der Entwicklung auf Musikalität, Detailreichtum und Raumabbildungsfähigkeiten geachtet. In gleichem Maße soll die Wiedergabe inspirieren und beeindrucken.

Abgetastet werden die CDs mit Hilfe eines modifizierten Philips-Laufwerks. Integriert ist eine Up-Samplingfunktion, die Signale auf 96/192 kHz transformiert. Um die ausgefuchste D/A-Wandlersektion auch anderen Komponenten zur Verfügung zu stellen, bietet der 061 digitale Eingänge.

Beim Design ist die klare Handschrift des 001-Spielers zu erkennen. Sowohl über Cinch- als auch über XLR-Signale werden Signale ausgegeben. Selbst für externe Steuerungen wie Crestron und AMX ist der 061 vorbereitet.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten