TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Anschließen - Musik genießen

Pragmatiker wird freuen, dass es Rechner-seitig praktisch nichts zu tun gibt: es wird keine Software benötigt, Installationsprozeduren Fehlanzeige. Statt dessen erkennt der Rechner, in unserem Fall ein MacBook mit OS X Mountain Lion 10.8.2, den DragonFly sofort als Ausgabegerät und wählt ihn automatisch als solches aus. Zwei Kleinigkeiten verdienen dennoch Aufmerksamkeit: In den Systemeinstellungen für Ton sollte man einstellen, dass Soundeffekte des Betriebsystems weiterhin über die internen Lautsprecher abgespielt werden. Wer mehr als MP3 auf dem Rechner gespeichert hat, sollte darüber hinaus das Audio-MIDI-Setup aufrufen, dass unter Mac OS X unter diesem Namen in den Dienstprogrammen zu finden ist. Dort lässt sich die korrekte Sample-Rate auswählen, für gerippte CDs also 44.1 kHz und für Hires-Downloads beispielsweise 96 kHz. Diese Einstellung kann kinderleicht vorgenommen werden und beansprucht keine Minute Zeit, deshalb empfehlen wir, die entsprechenden Sample-Raten für unterschiedliche Files richtig einzustellen, um den Klangvorteil des DragonFly auszuschöpfen.

Unter Mac OS X wählt man zunächst die Systemeinstellungen "Ton" aus und dort die "Ausgabe"
Bei den Ausgabegeräten ist der angeschlossene DragonFly bereits aufgeführt
Falls nicht automatisch geschehen, muss er als Ausgabegerät angewählt werden. Darüber hinaus sollte man hier einstellen, dass die Toneffekte des Betriebssystems weiterhin über die internen Lautsprecher abgespielt werden
Im Dienstprogramm "Audio MIDI Setup" sollte die entsprechende Abtastrate für Quellmaterial mit einer höheren Abtastrate als 44.1 kHz eingestellt werden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Audioquest DragonFly
  • Mehr drin als man glaubt
  • Anschließen - Musik genießen
  • Warum es mit dem DragonFly besser klingt
  • Testergebnis Audioquest DragonFly
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten