TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Aperion Audio Novus T5 Tower: Technik

Der Hochtöner wirkt über eine Seidenkalotte, die von einem Gitter geschützt wird

Die Amerikaner haben den Novus T5 Tower mit potenter Technik bestückt, um ein Maximum an Klangqualität aus der kompakten Standbox herauszuholen. So kommen für den Tief- und Mitteltonbereich gleich zwei Konustöner zum Einsatz. Mit einem Durchmesser von je 135 Millimeter bieten sie zwei Vorteile. Zum einen ist die Membranfläche klein genug, um auch mittlere Tonfrequenzen optimal zu wandeln, zum anderen neigen sie weniger zum Bündeln. Und das verbessert im Falle des T5 Towers effektiv die horizontalen Rundstrahl-Eigenschaften. Somit genießt man auch auf seitlichen Plätzen ungetrübtes Hörvergnügen. Damit die Abstrahlflächen steif, dämpfend und gleichzeitig stabil sind, kommt der Hightech-Werkstoff Aramidfaser zum Einsatz. Im Hochtonsektor sorgt eine klassisch konstruierte Hochtonkalotte für die Übertragung des Frequenzbereichs ab rund 2.300 Hertz. Der Kuppeldom besteht aus einem feinmaschigen Seidengewebe, das von einem vorgesetzten Gitter vor neugierigen Kinderfingern geschützt wird. Damit die Novus T5 auch unter Last verzerrungsarm spielt, sorgt ein Ferrofluid im Magnetspalt für ausreichend Wärmeableitung und somit Kühlung der Schwingspule.

Aperion Audio Novus T5 Tower: Klang

Die beiden Tiefmitteltöner sind je 135 Millimeter groß und arbeiten über Aramidfaser-Membrane

Beim Hörtest begeistert die zierliche Standbox von Anfang an mit einem wunderbar entspannten und lässigen Sound. Dank der tonal neutralen Abstimmung klingt dieser Lautsprecher in allen Tonlagen ausgewogen und ausdrucksstark. So tönen Gesangsstimmen, wie die von Gladys Knight, besonders authentisch, was das Hörerlebnis perfektioniert. Im Hochtonbereich gefällt die Standbox mit einem tollen Auflösungsvermögen, das Instrumente bis in allerhöchste Tonlagen sauber auflöst und besonders detailliert darstellt. Zudem brilliert der Novus T5 Tower mit ausgezeichneter Bassleistung. Dank des perfekt abgestimmtes Reflexsystems stellt der Aperion Audio-Lautsprecher erstaunlich druckvolle Bässe in den Hörraum. Trotz des überschaubaren Gehäusevolumens betört dieser Lautsprecher mit anständigem Tiefgang und temperamentvollem Antritt. Und das empfiehlt ihn ausnahmslos für sämtliche Musikstile und Filmton-Genres. Nicht unerwähnt sollte die ausgezeichnete Stereowiedergabe bleiben. So baut der T5 Tower eine perfekte virtuelle Bühne vor dem Hörer auf, die Instrumente, Stimmen und Toneffekte in Tiefe und Breite präzise positioniert.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Aperion Audio Novus T5 Tower - Standlautsprecher für HiFi und Heimkino
  • Aperion Audio Novus T5 Tower - Ausstattung und Verarbeitung
  • Aperion Audio Novus T5 Tower - Technik und Klang
  • Aperion Audio Novus T5 Tower - Technische Daten
  • Aperion Audio Novus T5 Tower - direkt zum Testergebnis
Klang
+harmonische Klangabstimmung
+dynamische Basswiedergabe
+gutes Auflösungsvermögen
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten