TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Die Serie ASW504 von Panasonic bietet ein umfassendes Programmverteilungs-Konzept

Der Panasonic TX-50ASW504 ist eine gelungene Kombi aus solider Grundausstattung mit herausragender Einzelleistung im TV-Vernetzungsbereich. Dabei kommen auch pfiffige wie sinnvolle Smart-Extras nicht zu kurz.

Hierzu zählen das wichtige Festplatten-Recording, HbbTV samt Red-Button-Funktion oder die App-Steuerung. Letztere ermöglicht sogar die Eingabe von Sprach- oder Suchbefehlen über das Mikrofon des Mobilgeräts. Die App lenkt zudem den Medienfluss sowie das Verschieben von Fotos, Filmen oder Internetseiten auf den TV-Schirm. Aber auch die praktischen, personalisierbaren Homescreens mit den Favoritenfunktionen der einzelnen Familienmitglieder sind an Bord. Cloud-Service steht ebenfalls bereit. Damit darf man vom Mobilgerät soeben geschossene Fotos oder gedrehte Filmchen im Internet speichern. Anschließend lässt sich mit dem TV auf sie zugreifen, und der Schirm stellt alles im Großformat dar.

Integriertes WLAN sorgt schließlich für den problemlosen Zugriff auf die Cloud sowie auf alle weiteren Internetdienste aus dem Portal. Auch ein Browser fürs freie Surfen steht bereit.

Alles andere als selbstverständlich ist zudem die umfassende, im Menü integrierte Bedienungsanleitung. Spezialität der Serie ASW504 sind jedoch ihre ausgefeilten TV-Netzwerkfunktionen.

Highlight-Info: DVB-over-IP und Einkabelfunktion

DVB-over-IP bedeutet, dass ein Server herkömmliche TV-Signale in IP-Signale (Internet Protocol) umwandelt. Der Server sitzt etwa direkt hinter der Satellitenschüssel bzw. Multiswitch oder der Buchse für den TV-Kabelempfang. Für Satellitenempfang bieten sich beispielsweise Sat>IP-Server von Kathrein, Elgato oder Telestar an. Nach der Wandlung erfolgt die Verteilung an Geräte, die IP-Daten verstehen können. Das ist zunächst als Zwischenstation der bekannte Router in der Wohnung. Auf ihn greifen dann Geräte wie ein Computer oder ein Mobilgerät zu, etwa per WLAN, und stellen die TV-Bilder mit entsprechender Software dar.

Dasselbe kann auch der Panasonic TX-50ASW504. Per Kabel oder über das integrierte WLAN-Modul erhält er die Signale. So stellt er das TV-Programm selbst dann dar, wenn sich keine Sat- oder TV-Kabelanschlüsse im Raum befinden.

Bei diesem Prinzip bleibt – anders als beim herkömmlichen DLNA-Streaming – der komplette TV-Service erhalten: Man zappt ganz normal durchs Programm, erhält sämtliche SI-Programmdaten, schaut sich Mediatheken per HbbTV an und kann auch auf die externe Festplatte aufzeichnen. Natürlich stehen Videotext sowie die Möglichkeit, Pay-TV Programme zu entschlüsseln, ebenfalls zur Verfügung.

Außerdem beherrscht der TV das Einkabel-Verteilungsprinzip „Unikabel“. Es sorgt dafür, dass trotz Satellitenempfangs keine aufwendige Kabelverlegung notwendig ist. Statt der „sternförmigen“ Verteilung nutzt man die „In Reihe“-Verteilung der Kabelanschlüsse des etwaigen früheren TV-Kabelnetzbetreibers. Die Unikabel-Ausstattung des Panasonic erlaubt, diese Kabelverbindung zu nutzen. Die Installation neuer, einzelner Verbindungen zur Satellitenschüssel entfällt.

 

Die ausführliche, im Menü integrierte Bedienungsanleitung hilft auf Knopfdruck bei Fragen weiter
Der Media Player spielt Fotos, Filme oder Musik aus dem Heimnetzwerk von USB-Speichermedien ab. Einstellen lassen sich zahlreiche Abspiel-Modi
Das HbbTV-App-Portal hält zahlreiche Services bereit. Darunter befindet sich Video on Demand von Maxdome und Watchever
Der SI-Programmführer ist einfach, aber übersichtlich gehalten
Via Programmführer wird auch die Aufnahmeprogrammierung fürs USB-Festplatten-Recording möglich
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-50ASW504
  • Ausstattung Panasonic TX-50ASW504
  • Installation und Bedienung Panasonic TX-50ASW504
  • Bild und Ton Panasonic TX-50ASW504
  • Technische Daten Panasonic TX-50ASW504
  • Testergebnis Panasonic TX-50ASW504
Ausstattung
+DVB-over-IP
+Unikabel-geeignet
+Red-Button-Funktion
+Internetportal mit VoD und Web-Browser
+USB-Recording
+Menü-Bedienungsanleitung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten