TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Übersichtlich, mit komfortabel großen Knöpfen bestückt, macht auch die Fernbedienung den Großbildeinstieg einfach

650 Euro – was kann man da schon von einem Fernseher an Ausstattung verlangen? Dank Panasonic so einiges! Wie wäre es etwa mit einem Multi-Tuner? Der TX-P42X25 bietet nicht nur den üblichen, zusätzlichen DVB-T-Empfänger, sondern auch einen High-Defnition-Tuner für Kabel-TV (DVB-C). Mit im Digitalboot befindet sich der neue CI-Plus-Standard , der das alte Common Interface ablöst und Abo-Empfang ermöglicht.

Wie wär's zudem mit ein paar Komfort-Funktionen? Warum nicht: An Bord ist Viera Link der neuesten Generation. Die CEC-Verbindung (Consumer Electronics Control) schweißt TV und externe Zuspieler via HDMI zusammen, wobei viele der Grundfunktionen auch mit Equipment anderer Marken steuerbar sind. Wer stattdessen den Datenaustausch mit analogen Partnern wünscht, dem steht die altbekannte Q-Link-Connection über Scart zur Verfügung – ein Service, der in der Digitalwelt nur noch selten anzutreffen ist.

Dasselbe gilt für S-Video-Bildsignalverbindungen. S-VHS-Spieler sind zwar eine aussterbende Rasse, sie werden allerdings in so manchem Heimkino liebevoll gepflegt. Dank eines S-VHS-kompatiblen Scarteingangs zeigt auch Panasonic ein Herz für die ehemaligen Rekorder-Favoriten.

Wovon man bis vor relativ kurzer Zeit nur träumen durfte, nun aber auch günstige Fernseher aufwertet: Der große Kleinpreis-Panasonic bietet einen Media Player, der Fotos und Filme von SD-Card abspielt, die man einfach in den SD-Kartenleser des Fernsehers einschiebt.

Solche Extras gehen allerdings nicht auf Kosten der Grundausstattung. So stehen zur Informationsbeschaffung Programmführer bereit (EPG), und dank vier Favoritenlisten lässt sich die DVB-C-Programmflut komfortabel eindämmen. In puncto Buchsen befriedigt der Panasonic fast alle Bedürfnisse. Verzichten muss man lediglich auf den analogen Computereingang VGA. Im Gegenzug entsprechen die drei HDMI-Buchsen dem neuesten Stand, indem sie Eco-Link sowie einen Audio-Rückkanal für AV-Receiver bieten. Dieser gibt die Digital-Audio-Signale der integrierten Digitalempfänger weiter, sodass man auf eine zusätzliche Verbindung verzichten darf. Für alle sonstigen Sound-Fälle hat der Panasonic aber auch noch einen optischen Anschluss parat.

 

Exzellent beschriftet und mit fast allen Buchsenarten bestückt erleichtert der preisgünstige Panasonic die Einbindung ins Heimkino
Im günstigen Panasonic steckt digitaler Kabel- und Antennenempfang (DVB-C, -T). Auch analog lässt sich wie gewohnt über das Kabel empfangen
Die "Viera Tools"-Seite zeigt im Überblick, dass der Plasma auch HDMI-Steuerung, Festplattenaufzeicnung, Photoshows und Filmwiedergabe im Griff hat (v.l.)
Mit Hinweisen zur Anwendung der "Viera Tools"-Sonderfunktionen versorgt der Plasma obendrein
Der Guide-Plus-Programmführer gibt auf Wunsch auch tabellarisch nach Sendern sortiert und damit übersichtlich Auskünfte zum TV-Progamm
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-P42X25
  • Ausstattung Panasonic TX-P42X25
  • Praxis Panasonic TX-P42X25
  • Technische Daten Panasonic TX-P42X25
  • Testergebnis Panasonic TX-P42X25
Ausstattung
+Media Player
+7-Tage-EPG mit Genreeinteilung für DVB-Empfang
+CEC (Viera Link HDAVI 5)
+CI-Plus
+SD-Kartenleser
+S-Video-Scart
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten