TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Am Höhepunkt angekommen: Das Beste, was die Plasma-Technik bieten kann, steckt im "Studio Monitor" TX-P60ZT60E

„High End pur!“ signalisiert bereits die Ausstattungsliste des TX-P60ZT60E. Der doppelte Tuner für jeden Empfangsweg ermöglicht umfassenden Twin-Luxus. Das gleichzeitige Aufzeichnen zweier Programme ist nun möglich, genauso wie das Aufzeichnen und Anschauen unterschiedlicher Sender. Kombiniert mit den Netzwerkfähigkeiten, wird es sogar möglich, eine Sendung am TV-Schirm zu sehen und eine zweite via WLAN aufs Tablet zu streamen. Dieses DLNA-Streaming funktioniert auch aus dem Archiv der Festplatte heraus, die am Panasonic anschließbar ist. Auf diese Weise wird sie dank ausgereifter Panasonic-Vernetzungstechnik als Server einsatzfähig, auf den dann andere Panasonic-Geräte – etwa weitere TVs oder ein Blu-ray-Player – zugreifen können.

Mit der Tablet App steuert man zudem den Plasma sowie den gesamten Medienfluss zwischen ihm und allen anderen Geräten im Heimnetzwerk. Sprachbefehle nimmt der TV über den mitgelieferten „Touchpad-Controller“ entgegen. Dieser verfügt hierfür über ein eingebautes Mikrofon. Ansonsten läuft die Bedienung über nur wenige Tasten und ein berührungsempfindliches Kontrollfeld ab. Eine Fernbedienung alten Schlags samt beleuchteten Tasten gibt’s obendrein.

Zu den Smart-Extras gehören auch das Internetportal Viera Connect, Red-Button-Dienste sowie die nach persönlichen Präferenzen zusammensetzbare Homescreen-Seite. Dort finden dann ganz nach Belieben etwa die Senderübersicht mit Bildern des laufenden Programms, ein Fenster für Nachrichten, der Kalender und die Wettervorhersage ihren Platz. In Verbindung mit der im TV integrierten Kamera schaltet sich automatisch die zum jeweiligen Familienmitglied gehörige Homescreen-Seite ein. Für Skype-Bildtelefonate steht sie ebenfalls bereit.

Integriert sind angesichts solch fulminanter Extras natürlich auch ein WLAN-Modul, ein doppelter CI-Plus-Eingang für Pay-TV-Module sowie hinreichend zahlreiche Digital- und Analog-Eingänge. Und fürs 3D-TV-Vergnügen liefert Panasonic zwei Shutter-Brillen sogar gleich mit.

 

Der Panasonic-Startbildschirm vereint unterschiedliche Smart-Services. Je nach dem, wie man ihn gestaltet hat, offeriert er etwa einen Schnellzugang ins Internet, den Aufruf von Video-Mitteilungen, Wetterdienste oder Termin-, Datums- und Zeitanzeigen (von links). Das TV-Programm kann man im Großformat stets mitverfolgen
Wichtige Termine lassen sich für die Erinnerungsfunktion auf einfache Weise eingeben 
Die Video-Mitteilungen sind dank der integrierten Kommunikationskamera ebenfalls unkompliziert aufzuzeichnen
Eine im Menü integrierte Kompaktanleitung hilft bei den neuartigen Smart-Funktionen
Das Panasonic-App-Portal bietet eine Fülle an Services. Die oberste App-Reihe ist reserviert für Favoriten-Funktionen. Darüber platziert der TV Empfehlungen und Werbung
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-P60ZT60E
  • Ausstattung Panasonic TX-P60ZT60E
  • Installation und Bedienung Panasonic TX-P60ZT60E
  • Bild und Ton Panasonic TX-P60ZT60E
  • Technische Daten Panasonic TX-P60ZT60E
  • Testergebnis Panasonic TX-P60ZT60E
Ausstattung
+Twin-Tuner-Empfang
+2 x 3D-Brillen
+Red-Button-Funktion
+Internetportal mit VoD und Web-Browser
+USB-Recording
+DLNA-TV-Streaming
+zusätzl. Touch-Fernbedienung
+integrierte Bedienungsanleitung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten