TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Superschlank und superelegant fällt das neue Panasonic-Design aus. Ideal für die Wandaufhängung: 11 Kilogramm leicht ist der Schirm

Das elegante Bewegen von Apps, Dateien oder Fotos mit der Fingerspitze ist man von Smartphones und Tablets schon längst gewohnt. Doch wie sieht’s damit aus, Fotos einfach zum Fernseher hinüber zu schubsen? Oder umgekehrt das TV-Programm auf das iPad zu holen?

Der Funktionsumfang mit dem Tablet von Apple und Panasonic-Fernsehern hat sich auf attraktive Weise vergrößert. Nicht nur Fotos und das TV-Bild wechseln zwischen den beiden Medien durch einfache Fingerbewegungen. Auch Internetseiten lassen sich hin und her beamen: Zum einen bietet das Internetportal Viera Connect nun einen Browser, mit dem sich Internetseiten aufrufen und aufs iPad ziehen lassen, zum andern kann man per iPad Seiten suchen und diese auf den Schirm schicken. Voraussetzung ist die Verbindung via WLAN. Ein WLAN-Modul ist im TX-L42W50 bereits integriert.

Weiteres Ausstattungs-Highlight in der Top-Klasse: Zwei Shutter-Brillen sind im Lieferumfang enthalten. Bei der Synchronisationstechnik hat sich entscheidendes getan. Nun stimmen sich Schirm und Brille per Bluetooth-Funk ab. Üblich ist bislang die störungsanfälligere Infrarottechnik. Die Neuerung erlaubt mehr Bewegungsfreiheit und verhindert kurzzeitige Bildstörungen. So steht dem 3D-Spaß nichts im Weg, zumal die TV-Elektronik auch 2D-Bilder für 3D aufbereitet. Über die Bluetooth-Connection können sogar Tastaturen oder Audiogeräte drahtlos anknüpfen. Die iPad-App bietet ebenfalls eine Tastatur, die allerdings nicht mit allen Apps zusammenarbeitet – You Tube bleibt außen vor.

Nicht neu, aber dennoch attraktiv ist die Möglichkeit, via Skype Bildtelefonate zu führen. Notwendig ist eine mit Panasonic-TVs kompatible Kommunikationskamera, die von Mini-Mikrofonen flankiert wird. Das Originalmodell heißt TY-CC20W, das im Internet ab rund 85 Euro zu haben ist. Im AV-Magazin-Praxistest bewies sie gute Ton- und Bildqualität. „Social Networking TV“ unterstreicht die kommunikative Seite des Pansonic-TVs weiter. Die Software ermöglicht, fernzusehen und gleichzeitig in einem zweiten Fenster am Schirm sich über Facebook, Twitter, Skype&Co. mit Freunden auszutauschen.

Nicht fehlen darf in dieser Klasse die Möglichkeit, das TV-Programm auf externe Festplatten aufzuzeichnen. Ein SI-EPG erleichtert die Aufnahmeprogrammierung. Wer mehr Komfort für die integrierte Genresuche erwartet, wechselt bei DVB-T-Empfang zum bekannten Gemstar-Programmführer, der mit eigenen, ausführlichen Daten versorgt.

Ein versierter Media Player hat der Panasonic selbstredend ebenfalls an Bord. Bemerkenswert ist, wieviele Formate er abspielt, darunter sogar das unkomprimierte „Flac“-Audioformat. Die vollständige Übersicht finden Sie in den technischen Daten.

Dass die Red-Button-Funktion das Viera-Connect-Angebot inzwischen ergänzt, kommt Panasonic-Besitzern eindeutig zugute. Der HbbTV-Service der Programmanbieter ermöglicht zum Beispiel, bereits ausgestrahlte Sendungen im Nachhinein anzuschauen oder in gestalterisch hochwertigen Videotextseiten zu blättern. Privatsender wiederum laden gern zum Shoppen ein. So findet jeder sein Extra, das ihm zusagt.

 

Für einzelne analoge Anschlüsse nutzt Panasonic Adapter (rechts). An welche Buchse man die Stecker anschließt, erklärt die Beschriftung bestens
Viera Connect bietet interessante interaktive Services. Via "Market" (unten) lädt man spezielle, zum Teil kostenpflichtige Apps auf den Fernseher. Neu sind stetig wechselnde Infos in der Übersicht wie etwa im "Tagesschau"-Fenster
Ein Web-Browser durchstöbert auf Wunsch das gesamte Internet...
...und ruft flott die gewünschten Seiten auf
Lust auf Twittern? Auch dieses Angebot hält Viera Connect als App bereit
Die mitgelieferten Bluetooth-Shutter-Brillen verfügen über einen Akku und lassen sich via USB-Buchse am TV aufladen. Wird die entsprechende Funktion aktiviert, erlaubt dies der Fernseher auch im Standby
Dank Red-Button-Funkion lassen sich Zusatzsevices der TV-Programmanbieter auf den Schirm holen. Sat 1 etwa überträgt einen bunt gestalteten, hochauflösenden Videotext
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic Viera TX-L42WT50
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-L42WT50
  • Installation und Bedienung Panasonic Viera TX-L42WT50
  • Bild und Ton Panasonic Viera TX-L42WT50
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-L42WT50
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-L42WT50
Ausstattung
+3D-Wiedergabe und -Simulation
+2x3D-Brille
+Red-Button-Funktion
+Viera Connect mit VoD und Web-Browser
+USB-Recording
+CEC (Viera Link HDAVI 5)
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten