TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Die Lautsprecher des Philips sind im eleganten Fuß untergebracht, um den Schirm schlanker bauen zu können

„3D Max“ nennt Philips die beim 46PFL9706K verwendete Shutter-Technik und deutet damit bereits an, dass derzeit kaum mehr aus 3D-Bildern herauszukitzeln ist als mit diesem Prinzip. „Max“ steht für „Maximum“ und bezieht sich auf die Bildauflösung, die Full-HD-Pixelzahl zeigt und damit höher ausfällt als bei Polfilterfernsehern. Brillen sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern für jeweils 100 Euro separat zu kaufen.

„Max“ könnte sich auch auf Local Dimming beziehen, das bei der Bilddarstellung des neuen Modells eine tragende Rolle spielt. Über tausend LED-Lampen sitzen direkt hinter dem Schirm und sind in einzelne Felder (Cluster) unterteilt. Diese kann die Elektronik einzeln ansteuern und den Schirm in den gewünschten Partien hell oder dunkel schalten. Ziel ist ein möglichst hoher Kontrast. Ob’s gelingt, verrät der Bildtest. Tiefergehende Details zur Technik erfahren Sie auf den Wissensseiten des AV-Magazin.de.

Weiterer Leckerbissen ist Net TV. Das TV-Internetportal gehört mit seinem vielfältigen Angebot zu den derzeit umfassendsten Auftritten seiner Art. Auch Video on Demand ist dabei. Seit dem zum Test aufgespielten, neuen Software-Update lassen sich über die On-Demand-Plattform „Videociety“ sogar 3D-Filme bestellen und abspielen. Das Anschauen von 3D-Streifen war bei Philips bislang nur möglich, wenn sie der Blu-ray-Player zuspielte.

Dank Update sind die Philips-TV-Modelle aus dem Jahr 2011 nun auch rundum bereit für HbbTV. Das Net-TV-Portal mit seinen vielen Services hat ohnehin von Anfang an auf dem europäischen, offenen Standard basiert. Nun können die Fernseher auch sämtliche Red-Button-Dienste der Programmanbieter darstellen. Sie ruft man mit der roten Videotext-Taste der Fernbedienung auf. Freies Internet-Surfen ist mit dem Philips-TV übrigens ebenfalls möglich. Da die Adresseingabe per Fernbedienung in diesem Fall allerdings recht mühselig ausfällt, empfiehlt sich hierfür eine separate Tastatur. Diese lassen sich einfach via USB anschließen. Die Texteingabe per iPhone-App klappte im Test nicht. Durch die TV-Sender zu Zappen ging damit dagegen bestens von der Hand.

Um alle Internetdienste möglichst komfortabel in Anspruch nehmen zu können, ist im Edel-TV ein WLAN-Modul bereits integriert. Bei vielen anderen Herstellern ist für die drahtlose Verbindung zum Router ein separater Adapter notwendig, den man zusätzlich kaufen muss. Beim Philips gibt man lediglich ein, dass man den Kontakt ins Internet oder zu den Partnern im Heimnetzwerk per Funk aufnehmen möchte, und schon bahnt die Elektronik den Weg.

Dass der 46PFL9706K mit seinem Media Player per WLAN, Datenkabel oder USB zugespielte Fotos, Filme und Musik wiedergibt, ist in seiner Klasse bereits selbstverständlich. Nach wie vor etwas Besonderes ist die Möglichkeit, eine externe Festplatte anzuschließen und darauf TV-Sendungen aufzuzeichnen. Auch zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) wird auf diese Weise möglich.

Ein alleiniges Philips-Extra ist Ambilight. Das farbige Lichtspiel auf der Rückseite des Fernsehers umrahmt den Schirm beim 46PFL9706K von drei Seiten. Es passt sich dem jeweiligen Bildinhalt an und sorgt so für zusätzliche visuelle Effekte. Zudem lässt sich bei ausgeschaltetem Schirm stilvolle Lichtatmosphäre im Wohnzimmer schaffen („Lounge-Beleuchtungsmodus“).

 

Die im Menü integrierte Bedienungsanleitung mit Stichwortverzeichnis gibt jederzeit...
...ausführliche Antworten samt erklärender Grafiken
Das Internetportal Net TV präsentiert seine Spaß- und Infoangebote ansprechend und übersichtlich
Die Philips-Modelle des Jahres 2011 beherrschen nun auch die "Red Button"-Angebote der Sender
Der Videotext erscheint dank HbbTV und Red Button ebenfalls im neuen Gewand
Attraktiv sind zudem die Mediatheken der Progammanbieter wie etwa jene des ZDF
Die Bildzeitung gibt sich auf Net TV fast noch plakativer als die gedruckte Version
Der VoD-Dienst Videociety hat sogar 3D-Filme parat, die der Philips seit dem neuesten Update abspielen kann
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Philips 46PFL9706K
  • Ausstattung Philips 46PFL9706K
  • Installation und Bedienung Philips 46PFL9706K
  • Bild und Ton Philips 46PFL9706K
  • Technische Daten Philips 46PFL9706K
  • Testergebnis Philips 46PFL9706K
Ausstattung
+Net TV
+HbbTV-fähig
+3D-Simulation
+USB-Recording
+WLAN integriert
+Stichwortverzeichnis im Menü
+4 x HDMI
-kein Videotext 2.5 mit Sat-Empfang
-nur 1 Favoritenliste
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten