TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Die Tasten könnten bei der Telestar-Fernbedienung etwas funktionaler angeordnet sein. Dank guter Beschriftung findet man sich dennoch zurecht

Bereits mit der Basis-Ausstattung stellt der Hbb S1+ von Telestar eindeutig zufrieden. Ein CI-Plus-Schacht gewährleistet, dass man sämtliche Bezahlprogramme abonnieren und entschlüsseln kann. Wird digitaler Surroundsound übertragen, steht ein optischer Digitalausgang zur Verfügung für die Weitergabe des Tons an die Surroundanlage. Eine HDMI-Buchse komplettiert das Angebot der zu erwartenden Schnittstellen.

Weniger üblich bei TV-Boxen sind dagegen die zwei USB-Buchsen und ein Datenkabel-Eingang. An erstere lassen sich Speichersticks oder Festplatten anschließen. Denn zu den großen Extras des Hbb S1+ gehört, dass sich das laufende TV-Programm aufzeichnen lässt. Die Sendungen wandern dabei praktisch wie von selbst auf die angedockten USB-Speichermedien. So wird es nicht nur möglich, sich nach und nach ein Archiv von Filmen anzulegen, das man an programmschwachen Tagen öffnet. Auch Timeshift steht damit im Angebot, das außergewöhnlichen Komfort bietet. Dank dieser Funktion lassen sich laufende Sendungen jederzeit pausieren – etwa wenn es an der Haustür klingelt –, um sie später zeitverzögert weiter anschauen zu können, ohne auch nur eine Sekunde verpasst zu haben.

Der Datenkabelanschluss ist für den Zugang ins Internet gedacht. Er verbindet die Box mit dem Router zu Hause. Empfangen lassen sich auf diese Weise die neuen HbbTV-Services der Programmanbieter. So erhält man kostenlos aktuelle Informationen, kann bereits gezeigte Sendungen aufrufen und anschauen oder stöbert auf High-Definition-Videotextseiten, die deutlich attraktiver und funktionaler sind als ihre Vorgänger.

Der günstige Hbb S1+ verwöhnt übrigens noch mit einem Extra, das sonst nur in weitaus höheren Preisklassen zu finden ist: Wer drahtlos per WLAN Kontakt mit dem Router aufnehmen möchte, findet in der Verpackung einen entsprechenden Dongle für den Anschluss an eine der USB-Buchsen. Nobel!

Zu guter Letzt: Der Receiver beherrscht die Uni-Kabel-Technik. Hierbei ist es möglich, die Hausverdrahtung zu verwenden, die sonst der Kabelanschluss für sich nutzt. Will man in mehreren Räumen fernsehen und dort Digital-Receiver aufstellen, fallen dank Uni-Kabel-Prinzip aufwendige Kabelverlegungsarbeiten weg.

 

Die Front ist eher einfach gestaltet. Eine Programmnamenanzeige bietet das Display nicht. Die USB-Buchse ermöglicht das schnelle Andocken von Speichermedien, etwa für Fotoshows oder die Aufnahme von TV-Sendungen
Die Rückseite offeriert die üblichen Kontaktmöglichkeiten für Heimkinogeräte. Der CI-Plus-Schacht (links) ermöglicht Pay-TV-Empfang. Der Datenkabelanschluss (Ethernet, mitte) stellt die drahtgebundene Verbindung zum Router her
Dank HbbTV-Fähigkeit lassen sich per Red-Button-Funktion die Zusatzinfos der Programmanbieter aus dem Internet aufrufen
Jeder HbbTV-Sender gibt unter anderem attraktiv gestaltet einen Überblick von seinem Programmangebot
Auf Knopfdruck startet Timeshift - man pausiert die laufende Sendung und schaut sie zu einem späteren Zeitpunkt weiter an
Über den SI-EPG lassen sich mit wenigen Tastenbefehlen Aufnahmen planen
Der Media Player spielt Fotos und Musik ab. Die Dateien präsentiert das Menü übersichtlich in einer Liste für den Einzelaufruf oder zum automatischen Abspielen in Folge
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Telestar Hbb S1+
  • Ausstattung Telestar Hbb S1+
  • Praxis Telestar Hbb S1+
  • Technische Daten Telestar Hbb S1+
  • Testergebnis Telestar Hbb S1+
Ausstattung
+HbbTV-fähig
+USB-Recording
+Media Player
+WLAN-Dongle im Lieferumfang enthalten
+CI-Plus
-nur 1 Favoritenliste
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten