TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Die hochwertige Lackierung und ein wertiger Glasfuß tragen zum Edel-Look des Telestar bei

Von den Basics bis hin zu feinen Extras hat der VisioFlat 42, den es auch mit den Diagonalen von 26 und 32 Zentimetern gibt, so ziemlich alles zu bieten. Empfänger für Satellit, Kabel und Antenne sind an Bord, genauso wie CI-Plus für das Entschlüsseln von Bezahlprogrammen. Wer sich vom Einerlei des Fernsehens ablenken möchte, startet vom USB-Stick oder vom Computer, der sich über das Heimnetzwerk mit dem Fernseher verbindet, Fotoshows, Filmvorführungen oder Musikeinlagen. Ein optionaler WLAN-Stick, der für 30 Euro zu erstehen ist, sorgt auf Wunsch auch für eine drahtlose Verbindung zum Router.

Wer einen der zwei USB-Eingänge für den Anschluss einer Festplatte nutzt, der rüstet den VisioFlat 42 zum Rekorder auf. Mit dem SI-Programmführer planbare Aufnahmen sowie das pausieren und zeitverzögerte Weiterverfolgen des Programms (Timeshift) werden mit der simplen Ergänzung möglich. Für weitere Heimkino-Kontakte sorgen unter anderem vier HDMI- und zwei Scartbuchsen, womit der Telestar-TV eine reichhaltige Buchsenauswahl liefert. Obendrein gibt es noch den analogen VGA-Eingang für Bildsignale vom Computer sowie einen digitalen, optischen Tonausgang.

Höhepunkt der Ausstattung ist jedoch ohne Zweifel die HbbTV-Verbindung ins Internet. Sie gewährleistet zusätzliche TV-Programmdienste. Sie sind nicht zu verwechseln mit den Portal-Angeboten, die andere Hersteller obendrein in petto haben und die Telestar später ebenfalls noch per Update nachliefern möchte. Zumindest verspricht dies eine Menü-Einblendung, die erscheint, wenn man die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drückt. Auf Nachfrage heißt es aus dem Hause Telestar, dass die Dienste im zweiten Quartal 2012 online gehen sollen. Doch selbst ohne Portal stehen schon jetzt zusätzliche Programmführer- und HD-Teletext-Services sowie Video-on-Demand der Mediatheken zur Verfügung. Dank Letzterem kann man vom jeweiligen Sender bereits gezeigte Filme, Serien oder Nachrichtensendungen abrufen. So gestaltet man sich sein Fernsehprogramm bereits ein gutes Stück weit selbst.

 

Dank USB-Recording kann das laufende Programm jederzeit pausiert werden. Im Timeshift-Modus schaut man sich die Sendung dann später in aller Ruhe weiter an
Per EPG programmierte und aufgezeichnete Sendungen landen im Archiv, wo man sie bequem ganz nach Wunsch aufrufen kann
HbbTV liefert attraktiv gestaltete Zusatzinfos und -optionen wie etwa das Aufrufen bereits gezeigter Sendungen...
....oder aktuelle Meldungen, die man per Knopfdruck vergrößert...
...um sie im High-Definition-Videotext zu lesen
Je nach Sender (Beispiel arte) offeriert HbbTV eine andere Optik...
...und unterschiedliche Angebote (Beispiel Pro 7)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Telestar VisioFlat 42
  • Ausstattung Telestar VisioFlat 42
  • Installation und Bedienung Telestar VisioFlat 42
  • Bild und Ton Telestar VisioFlat 42
  • Technische Daten Telestar VisioFlat 42
  • Testergebnis Telestar VisioFlat 42
Ausstattung
+HbbTV (Red-Button-Funktion)
+USB-Recording
+Media Player
+4xHDMI
+Drehfuß
-kein Cinch-Audioausgang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten