TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bedienung

Die neue Fernbedienung: BST800 und BST700/701 mit separater Skype-Taste...
DMR-XS400

Nach der Installationsroutine, in der die HDTV Receiver alle verfügbaren Sender gefunden haben – bis zu vier Satelliten sind möglich – findet man die Programme fein säuberlich sortiert in der Haupt-Senderliste. Darüber hinaus werden automatisch Listen für alle frei zugänglichen Sender, Pay-TV-Angebote, HDTV-Programme und Radiostationen angelegt. Frei entscheiden darf man darüber hinaus über vier Favoritenlisten, in denen man seine Lieblingsprogramme einordnet. Diese Listen können der Übersichtlichkeit halber mit eigenem Namen versehen werden. So nennt man sie nach dem Familienmitglied, das seine Favoriten dort speichert oder nach Genres, so dass man eine Liste beispielsweise für die Musiksender nutzt. Die Sender-Umsortierung hat in der neuen Generation ein Update erfahren, so dass sie schnell und einfach von der Hand geht. Zum einen können jetzt in der Hauptsenderliste Blöcke verschoben werden, womit die Umsortierung stark beschleunigt wird. Zum anderen muss man in seinen Favoritenlisten nicht mehr einen Sender mühsam von Sendeplatz 265 auf 3 schrittweise verschieben. Die Eingabe der neuen Sendeplatznummer genügt.

Darüber hinaus bieten die Panasonics viele Vorteile, die das tägliche Fernseherlebnis entspannt und einfach machen. Mit den Time-Shift-Funktionen Pause Live TV bzw. Rewind Live TV stoppt man das laufende Fernsehprogramm, um es zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen oder spult bis zu 90 Minuten im aktuell eingestellten Sender zurück. Diese temporäre Aufzeichnung wird bei jedem Programmwechsel neu gestartet. Eine nachträgliche, dauerhafte Archivierung der Time-Shift-Aufnahmen ist nicht möglich.

Überarbeitet hat Panasonic gegenüber den Vorgängern die Fernbedienung. Neu hinzugekommen sind jetzt zwei Skip-Tasten, die gerade im Zusammenspiel mit den Time-Shift-Funktionen Sinn machen. Auf Tastendruck springt man in der Aufnahme 60 Sekunden vor oder 10 Sekunden zurück. So hat man das Ende des Werbeblocks schnell gefunden.

Und noch etwas Gutes: Gegenüber den Modellen vom letzten Jahr sind die Neuen wesentlich schneller geworden. EPG und Festplattenarchiv erscheinen fast ohne Verzögerung auf dem Bildschirm, eine Disc ist schnell gestartet.

Mit Hilfe der Zehnertastatur können Programme schnell auf den gewünschten Speicherplatz gelegt werden
Favoritenlisten mit individuellem Namen
Über den Zeitbalken, der eingeblendet wird, weiß man immer, wo man sich gerade in der Time-Shift-Aufzeichnung befindet
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • vor
  • >|
  • Einleitung
  • Installation
  • Anschlüsse
  • Bedienung
  • TV-Aufzeichnung
  • Pay TV
  • 3D von (fast) allen Quellen
  • Archivierung auf Blu-ray Disc oder DVD
  • Netzwerk
  • Skype
  • Neue Medien
  • Praxis
  • Technische Daten DMR-BST800, DMR-BST700/700
  • Technische Daten DMR-XS400
  • Testergebnis
Bedienung
+automatische Sendersortierung
+vier Favoritenlisten
+schnelle Umsortierung
+Time Shift
-keine dauerhafte Archivierung von Pause Live TV oder Rewind Live TV-Aufnahmen
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten