TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild und Ton

Seitlich gut zugänglich, und doch elegant im Korpus integriert, finden sich die wichtigen USB- und HDMI-Buchsen. Auch der doppelte CI-Schacht ist dort zu finden

Das Loewe-Bedienerlebnis mit einem qualitativ nicht hinreichenden Bild zu schmälern, kommt selbstredend nicht infrage. Die Stimmigkeit der Performance reicht eindeutig bis hier hinein. Ob Fernseh- oder Filmbilder von Blu-ray, der LCD-Schirm gibt die Kost natürlich und mit hoher Schärfe wieder. Dabei sorgt der sehr gute Schwarzwert auch mit eher dunkel gehaltenen Bildern für eindrückliche Abende. Als Einstellungen empfehlen die AV-Magazin-Redakteure für „Filmglättung“ und „Farbtemperatur“ die Option „soft“. Dann spielen die Farben angenehm gemäßigt auf, Bewegungsabläufe wirken scharf und realistisch. Leichte Fehler in der Zwischenbildberechnung können dabei ab und an zu feinen Rucklern führen.

Natürlichkeit der Bildkomposition ist auch bei der 3D-Wiedergabe Trumpf. Farbe, Schärfe und Kontrast bilden eine ausgewogene Einheit. Hinzu kommen Tiefeneffekte, die zweifelsohne für spannungsvolles Kino sorgen. Ein wenig müssen sich die Augen vorab an die 3D-Magie gewöhnen, da die schwachen Doppelkonturen an den Motivrändern zu leichten Augenirritationen führen können.

In puncto Klang benötigt man bei Loewe eigentlich kein Testergebnis für eine Kaufentscheidung. Guter Ton gehört hier unwiderruflich zum Gesamtkonzept. Dabei spielt es keine Rolle, ob man „einfache“ Stereolautsprecher wählt, eine Soundbar oder ausgewachsenes Surround-Equipment. Einmalig in der TV-Welt ist, dass man all diese Gestaltungsmöglichkeiten besitzt, und jedesmal ergibt sich ein stimmiges Gesamt-Design in Farbe und Form mit dem TV. Für den Test suchten sich die AV-Magazin-Redakteure den Stereo-Klangbalken aus, der unterhalb des Schirms platziert wird und als Basisausstattung bezeichnet werden kann. Bereits diese Speaker sorgen für ein kraftvolles, ausgewogenes Klangbild, das derzeit jede integrierte Lautsprecherlösung der Konkurrenz mit Leichtigkeit in den Schatten stellt. Diese Schallwandler machen am Gesamtpreis der Testkonstellation 350 Euro aus. Wer das Sound-Erlebnis weiter steigern möchte, darf es bis zu einer 5.1-Lösung zum Preis von 2700 Euro ausbauen.

 

Die 3D-Shutterbrillen sind bei Loewe optional und kosten jeweils 100 Euro
Für die Bildeinstellung stehen verschiedenste Justageoptionen zur Verfügung
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Loewe Individual 46
  • Ausstattung Loewe Individual 46
  • Installation und Bedienung Loewe Individual 46
  • Bild und Ton Loewe Individual 46
  • Technische Daten Loewe Individual 46
  • Testergebnis Loewe Individual 46
Bild und Ton
+kontrastreiches, harmonisches Bild
+sehr guter Schwarzwert
+qualitativ hochwertiger Film-Dejudder
+hohe Klangqualität
-leichtes Bewegungsruckeln bei TV- und simulierten 3D-Bildern
-leichte Doppelkonturen bei 3D-Bildern
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten