TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Streaming, Radioempfang und CD-Wiedergabe

Externe Quellen finden dank Cinch- und USB-Buchsen, optischem Digital-Eingang oder Ethernet-Anschluss Zugang zum SR-200MKII

Wie bei allen Smartaudio-Produkten ist auch beim Block SR-200MKII ein einmaliges Setup und Einrichten der Netzwerk-Verbindung (WLAN oder LAN-Kabel) erforderlich. Dies geschieht beim Block Radio recht komfortabel per Setup-Wizzard direkt am Gerät oder per kostenloser Smartphone App. Dabei führt das Gerät bzw. die App die meisten Schritte selbstständig durch, so dass bereits nach wenigen Schritten der Streamingdienst Spotify und Internetradio funktionieren. Für maximalen Streaming-Komfort ist allerdings ein Spotify Premium Zugang nötig, Empfang von Internetradio, UKW oder DAB+ ist natürlich ohne spezielle Accounts möglich. Auch angeschlossene Netzwerk-Festplatten oder USB-Sticks werden dank integriertem Mediaplayer akzeptiert, Musikdaten lassen sich in allen gängigen Formaten wie MP3, WAV, WMA oder FLAC abspielen, nur für HiRes-Musik mit einer Auflösung von 24 Bit und Abtastraten von 96 kHz oder höher ist das SR-200MKII nicht gerüstet. Wer trotz des schier unendlichen Musik-Angebotes per Streaming oder Internetradio-Stationen gelegentlich seine eigenen CDs abspielen möchte, kann das eingebaute Slot-In Laufwerk des Block Smartradios nutzen. Bei diesen genannten Quellen zeigt das SR-200MKII dank Farbdisplay jeweilige Album-Cover bzw. Logos der Radiostationen an und gibt zudem Auskunft über abgespielte Titel und/oder Interpret.

Das Farbdisplay bietet Textinformation zu Musik-Titel sowie Interpreten und zeigt auch Album-Cover an

Block SR-200MKII: In der Praxis

Der Setup-Wizzard führt durch die problemlose Ersteinrichtung des SR-200MKII

Das Setup des Block SR-200MKII inklusive Einrichtung der WLAN-Verbindung und Scan aller verfügbaren Radiostationen hat bei unserem Test nicht länger als 3 Minuten gedauert, der gesamte Vorgang ist zudem auch für technische Laien problemlos zu bewerkstelligen. Hilfreich ist auch die übersichtliche Smartphone-App "Undok" (für Android und iOS kostenlos erhältlich), mit der sämtliche Funktionen des SR-200MKII gesteuert werden können und auch Favoritenlisten für Lieblingssender angelegt werden können. Auch die Einrichtung eines "Connected-Room" mit weiteren WiFi-Produkten lässt sich mit dieser App erledigen. Alternativ ist natürlich auch die Bedienung per Fernbedienung oder per Tasten direkt am Gerät möglich.

Hier geht es zur Website von Audioblock!

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Elegantes „All-In-One“ Smartradio - Block SR-200MKII mit Streamer, CD-Player und Triple-Tuner im Test
  • Block SR-200MKII - Ausstattung und Design
  • Block SR-200MKII - Streaming, Radio und CD
  • Block SR-200MKII - Technik und Hörtest
  • Block SR-200MKII - Technische Daten
  • Block SR-200MKII - direkt zum Testergebnis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten