TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Buchardt Audio S400: Technik

Ein riesiger Passivradiator sorgt für außergewöhnliche Bass-Performance

Die Buchardt Audio S400 wirkt über ein Zweiwegesystem, das in einem Bassreflex-Gehäuse eingebaut ist. Im Gegensatz zur gängigen Belüftungsvariante über ein Tunnelrohr kommt in der S400 eine Passivmembran zum Einsatz. Passiv deshalb, weil dieser Töner keine elektrische Verbindung zum Verstärker hat. Er wird also nicht direkt angetrieben, sondern schwingt in Abhängigkeit des Tiefmitteltöners. Je nach Gewicht der Membran kann ein Entwickler die Abstimmfrequenz bestimmen und so den Lautsprecher im Bassbereich sehr effektiv unterstützen. Im Falle der S400 kommt ein großer ovaler Passivtöner zum Einsatz, der in der Rückseite verbaut ist. Der Tiefmitteltöner misst 17 Zentimeter und arbeitet über eine steife Aluminium-Membran. Die Randaufhängung ist aus weichem Gummi gefertigt und verbindet die leichte aber dämpfende Membran mit dem Chassiskorb. Der Hochtöner verfügt über eine 19 Millimeter kleine Textilkalotte. Diese sitzt im Zentrum einer extrem tiefgezogenen Schallführung. Hierdurch konnten Buchardt Audio die Schallentstehungszentren auf eine vertikale Achse legen. Und das reduziert die Laufzeitdifferenzen zwischen Tiefmittel- und Hochtöner, was dem Phasengang und somit der räumlichen Abbildungsgenauigkeit zugutekommt.

Buchardt Audio S400: Klangqualität

Ob mit oder ohne Abdeckrahmen, die S400 ist ein Tonmöbel, das jeden Wohnraum schmückt

Beim Hörtest begeistert die S400 ab der ersten Minute mit einem unglaublich lässigen und entspannten Sound. Die tonale Klangabstimmung ist auf absolut ermüdungsfreie und somit langzeittaugliche Hörerlebnisse getrimmt. Mit ihrem runden, satten und tief hinabreichenden Bass spielt sich die kleine Dänin sofort in die Herzen eines Zuhörers. Dabei begeistert die S400 mit butterweichem Antritt, der natürliche Instrumente besonders gut zur Geltung bringt. So klingen Kontrabässe, Pauken als auch synthetisch generierte Synthesizer-Basslines wunderbar authentisch. Das macht richtig Spaß. Zudem unterstreicht der harmonische Klangcharakter ihre Eignung für moderne, weil spartanisch eingerichtete Wohnräume. Wer komplexe Klassikwerke großer Sinfonieorchester über die S400 genießt, darf sich auf eine weit und hoch aufspannende virtuelle Bühne freuen. Dank der hohen Abbildungsgenauigkeit bietet die Buchardt Audio-Box ein perfekt abgestecktes Stereo-Panorama, das sämtliche Instrumente und Stimmen messerscharf im Raum positioniert.

Die Buchardt Audio S400 ist in den Lackvarianten Weiß und Schwarz erhältlich. Die Echtholzausführung Räuchereiche ist gegen einen Aufpreis von 150 Euro zu haben
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Buchardt Audio S400 im Test - Kompaktlautsprecher
  • Buchardt Audio S400 - Verarbeitung und Design
  • Buchardt Audio S400 - Technik und Klang
  • Buchardt Audio S400 - Technische Daten
  • Buchardt Audio S400 - direkt zum Testergebnis
Klang
+grandiose Bühnendarstellung
+gutes Auflösungsvermögen
+tiefreichender, satter Bass
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2022 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten