TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Die handliche Fernbedienung des DM 101 bietet komfortablen Zugang zu System- und Klangeinstellungen

Canton hat das DM-Paket mit allem bestückt, was man für die Inbetriebnahme braucht. Fernseher finden über das beiliegende optische Digitalkabel Anschluss. Wichtig: Da das Canton-System Raumklang-Decoder von DTS als auch Dolby besitzt, sollte der digitale Tonausgang des Fernsehers auf Bitstream gestellt werden. Nur dann kann das Sounddeck die mehrkanaligen Datenströme diskret empfangen und optimal wandeln. Alternativ nimmt das DM 101 elektrisch-digitale Audiosignale über das mitgelieferte Mono-Cinchkabel entgegen. Somit können CD-Spieler einfach und schnell mit dem Sounddeck verbunden werden. Für analoge Audioquellen steht ein stereofoner Audioanschluss in Form zweier Cinchbuchsen bereit. Wer sein Sounddeck im Bassbereich unterstützen möchte, kann einen optionalen Subwoofer am gleichnamigen Ausgang verbinden. Die Bedienung und Steuerung erfolgt über eine handliche Fernbedienung, die mit logischer Tastenanordnung und aufgeräumtem Design überzeugt. Dank IR-Lernfunktion kann das DM 101 auf Wunsch sogar über die TV-Fernbedienung gesteuert werden.

Das DM 101 besitzt zwei Digital- und einen Analog-Eingang. Zudem können optionale Subwoofer per Mono-Cinchkabel verbunden werden

Musikstreaming

Über Bluetooth können Smartphones, Tablets und Computer kabellos Musik, Spiele- und Filmton aus jeder beliebigen App heraus an das Canton-System senden

Dank der Bluetooth-Funktechnik empfängt das Canton-Deck Musik, Spiele- und Filmton kabellos. Dafür muss zuvor das Sendegerät, zum Beispiel ein Tablet, Smartphone oder Computer, mit dem Sounddeck verbunden werden. Dazu reicht es, das DM 101 über die Fernbedienung in den Kopplungsmodus zu versetzen und anschließend das Canton-System in den Bluetooth-Systemeinstellungen als Wiedergabemedium auszuwählen. Fortan können YouTube-Videos, Internetradiosender, Podcast und Hörbücher aus jeder beliebigen App heraus kabellos zum Sounddeck gefunkt werden. Praxis-Tipp: Ist die Bluetooth Select-Funktion aktiviert, schaltet das DM 101 automatisch auf den Bluetooth-Eingang, sobald dort ein Audiosignal erkannt wird. Unabhängig davon, welcher Audioeingang am Sounddeck zuvor aktiv war.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton DM 101 - Sounddeck mit Bluetooth
  • Canton DM 101 - Ausstattung, Bedienung und Streaming
  • Canton DM 101 - Technik und Klang
  • Canton DM 101 - Technische Daten
  • Canton DM 101 - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Stereo-/Musik-/Movie-Klang
+Bluetooth-Musikstreaming
+steuerbar mit TV-Fernbedienung
+viele Klangeinstellungen
+Subwoofer-Ausgang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten