TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton Smart Soundbox 3: Anwendung

Mit einem Paar Soundboxen kann problemlos ein Stereo-Setup eingerichtet werden

Für den kabellosen Audioempfang stehen zwei Übertragungswege bereit. Innerhalb eines Raumes kann der Kurzstreckenfunk Bluetooth zum Einsatz kommen. Somit können Musiktitel, Spiele- und Videoton, unabhängig vom Betriebssystem und Hersteller, einfach und schnell übertragen werden. Und das von jedem Bluetooth-fähigen Smartphone, Tablet oder Computer. Für die raumgreifende Audioverteilung steht die Chromecast-Technik von Google bereit. Mit ihr empfängt die Smart Soundbox 3 Musik über das hauseigene WLAN-Funknetzwerk. Zudem kann der Canton-Lautsprecher hierüber Teil eines Lautsprecher-Verbundes werden. Um die Soundbox für den sogenannten Multiroom-Betrieb einzurichten, kommt die kostenlose Google Home-App zum Einsatz. Diese ist für Apple iOS- als auch Android-Mobilgeräte verfügbar und ermöglicht der Soundbox 3 den Zugang zum Heimnetzwerk und somit Internet.

In der Google Home-App (linkes Bild) werden sämtliche Chromecast-kompatible Lautsprecher im Heimnetz verwaltet. Bei einer Bluetooth-Verbindung können Musiktitel direkt aus der Apple Music-App (rechtes Bild) heraus zur Soundbox gefunkt werden
Neben einem analogen Audioeingang steht eine LAN-Buchse für den kabelgebundenen Netzwerkanschluss zur Verfügung

Dank eingebauter Spotify-Connect-Funktion kann die Soundbox 3 dann direkt aus der gleichnamigen Streaming-App heraus Musik zum Lautsprecher funken. Für den Zugriff auf Musiktitel vom Smartphone oder einer Netzwerk-Festplatte können Drittanbieter-Apps, wie zum Beispiel „mconnect Player“, zum Einsatz kommen. Nicht unerwähnt sollte der analoge Audioeingang bleiben. Über die Miniklinkenbuchse können zum Beispiel Fernseher einfach und schnell mit dem Canton-System verbunden werden. Wer seinen Fernseher kabellos mit der Soundbox 3 verbinden möchte, kann die in modernen TVs eingebauten Bluetooth-Sender nutzen. So übertragen zum Beispiel LG-Fernseher über die sogenannte Soundsync-Funktion den TV-Ton kabellos zur Smart Soundbox 3. Des weiteren kann dieser Canton-Lautsprecher in ein kabelloses Heimkino eingebunden werden. Wer einen Lautsprecher oder eine Soundbar aus Cantons Smart-Serie mit eingebautem Mehrkanal-Vorverstärker besitzt, kann die Soundboxen zum Beispiel als rückwärtige Effektlautsprecher nutzen. Dank kabellosem Audioempfang über Cantons eigene Funkübertragung entfällt somit das lästige Kabelverlegen quer durch den Wohnraum.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton Smart Soundbox 3 - Bluetooth-Lautsprecher mit Multiroom-Funktion
  • Canton Smart Soundbox 3 - Anwendung
  • Canton Smart Soundbox 3 - Bedienung und Klang
  • Canton Smart Soundbox 3 - Technische Daten
  • Canton Smart Soundbox 3 - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Google Chromecast-Multiroom
+Bluetooth-Musikstreaming
+3 Direktwahltasten
+Spotify Connect
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten