TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton Sound L:
Ein Sounddeck, viele Möglichkeiten

Das Sound L wird mit einer Fernbedienung und einem umfangreichen Kabelsortiment geliefert (Foto: Canton)

Das Sounddeck von Canton ist eine stereofone Klanglösung für Musik, Film, TV und Gaming. Dank der eingebauten Mehrkanal-Vorstufe samt Raumklangdecodern von Dolby und DTS fungiert das Sound L auf Wunsch als Heimkinozentrale. So kann zum Beispiel die kleine Canton Smart Soundbox 3 als Surround-Lautsprecher zum Einsatz kommen, während der Smart Sub 8 oder Smart Sub 12 für eine standesgemäße Tiefbass-Wiedergabe sorgt. Die Einbindung der optionalen Smart-Lautsprecher erfolgt kabellos über den integrierten Systemfunk von Canton. Und der erspart lästiges Kabelverlegen und vereinfacht die Platzierung im Wohnraum.

Qualität bis ins Detail

Das Canton-Sounddeck ist in Schwarz und Weiß zu haben (Foto: Canton)

Das nur 70 Millimeter flache Gehäuse gefällt mit erstklassiger Verarbeitungs- und Materialqualität. Durch die geringe Bauform kann das Sound L problemlos direkt unter einen Fernseher gelegt werden, ohne das Bild oder den Fernbedienungs-Empfänger zu stören. Die 90 mal 33 Zentimeter messende Deckelplatte besteht aus hochglänzendem Glas, was das Sounddeck zu einem gern gesehenen Tonmöbel in jedem Wohnzimmer macht. Zudem ist die Oberfläche unempfindlich gegenüber Kratzern. Für optimale Raumintegration stehen zwei Farben zur Wahl. Neben klassischem Schwarz ist ein zeitlos-elegantes Weiß im Programm. Damit auch die Verkabelung ästhetischen Ansprüchen genügt, sind die rückseitigen Anschlüsse versetzt ins Gehäuse eingelassen.

Alle Anschlüsse sind in der Rückseite versenkt eingelassen, was ein geordnetes Kabelmanagement erlaubt (Foto: Canton)

Kontaktfreudig

Cantons Fernbedienung stellt mit nur wenigen Tasten eine treffsichere Bedienung sämtlicher Funktionen sicher

Das Sound L wird mit umfangreichem Zubehör geliefert. Neben dem Sounddeck ist eine hochwertige Fernbedienung sowie ein umfangreiches Kabelsortiment im Karton. Neben einem HDMI-Kabel legt Canton ein optisches und elektrisches Digitalkabel sowie eine analoge Cinchleitung bei. Für die Navigation durch das umfangreiche Systemmenü kommt die ergonomisch gestaltete Fernbedienung zum Einsatz. Wer seinen TV über das HDMI-Kabel mit dem Sound L verbindet und die CEC-Funktion am Fernseher aktiviert, kann Lautstärke und Systemstatus sogar über die TV-Fernbedienung steuern. Die optische Rückmeldung erfolgt über das leuchtstarke Frontdisplay oder das Bildschirmmenü auf dem TV. Hier können dann bequem sämtliche Systemparameter und Komfortfunktionen eingestellt werden.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton Sound L im Test
  • Canton Sound L im Test – Ausstattung
  • Canton Sound L im Test – Technologie & Hörtest
  • Canton Sound L im Test – Technische Daten
  • Canton Sound L im Test – direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Dolby Atmos-/DTS-Decoder
+Bluetooth-Musikstreaming
+viele Klangeinstellungen
+umfangreiches Zubehör
+Canton-Systemfunk
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten