TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton Townus 30: Konstruktion und Technik

Der Hochtöner arbeitet über eine Kalottenmembran aus Aluminiumoxidkeramik (Foto: Canton)

Die Townus 30 beherbergt ein Zweiwegesystem, das aus einem 17 Zentimeter großen Konustöner und einer 25 Millimeter messenden Kalotte besteht. Eine Passivweiche trennt die Chassis bei rund 3.000 Hertz. Im Bassbereich setzt Canton auf einen leichten aber stabilen Titanium-Konus. Dieser ist über eine gefaltete Membran mit dem Chassiskorb verbunden, was bei großen Auslenkungen einen torsionsarmen Hub gewährleistet.

In der Rückseite sind das Kabelanschlussfeld und Bassreflexrohr eingelassen (Foto: Canton)

Um die Basswiedergabe zu optimieren, strahlt der Tieftöner in ein Reflexvolumen. Das dazugehörige Belüftungsrohr sitzt in der Rückseite. Zudem kommt in der Townus 30 Cantons Displacement Control-Schaltung zum Einsatz. Die sogenannte DC-Technik schützt den Konustöner vor nicht hörbaren Infraschall-Tönen im Tiefbassbereich. Und das sorgt für eine besonders präzise, pegelfeste Tieftonwiedergabe. Im Hochtonsektor setzen die Hessen auf eine Kalotte, die über eine steife Aluminium-Keramik-Membran wirkt. Eingebettet in eine Schallführung bürgt sie für ein optimales Rundstrahlverhalten.

Klangqualität

Der Reference Check Vol. 1-Sampler bietet erstklassige Musikaufnahmen, die das Klangpotenzial der Townus-Lautsprecher ausschöpfen. Zu haben im Canton-Onlineshop als CD für 25 Euro oder LP für 33 Euro (Foto: Canton)

Der Erfolg von Canton liegt unter anderem in einer akkuraten Klangabstimmung. Diese fußt zum einen auf hochpräziser Messtechnik, zum anderen auf menschliche Höreindrücke. Zusammen ergibt das einen lupenreinen Sound, der für alle Arten von Musik und Filmton geeignet ist – stets authentisch und wunderbar lebendig klingt. Und da macht die neue Townus keine Ausnahme. Die kompakte Box spielt ungemein temperamentvoll auf, tönt quicklebendig und agil. Dabei begeistert das sprunghafte Dynamikvermögen. Hierdurch stellt die Canton-Box druckvoll-erdige Bässe in den Hörraum. Dank der gekonnten Klangabstimmung bietet die Townus 30 zudem eine ausgezeichnete Stimm- und Instrumenten-Wiedergabe. Diese betört mit enorm hoher Abbildungsgenauigkeit und authentischer Darstellung. Der Hochtöner garniert das Klangbild nach oben mit einer brillanten und hochauflösenden Wiedergabe, die sämtliche akustischen Details zu Gehör bringt.

    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton Townus 30 im Test – Kompaktlautsprecher mit innovativer Technik und exklusiver Optik
  • Canton Townus 30 im Test - Modelle und Design
  • Canton Townus 30 im Test - Technologie und Hörtest
  • Canton Townus 30 im Test - Technische Daten
  • Canton Townus 30 im Test - direkt zum Testergebnis
Klang
+neutrale Klangabstimmung
+hohes Auflösungsvermögen
+dynamische Basswiedergabe
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten