TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Cinemascope-Schirm

Die meisten Blockbuster sind nach wie vor im besonders breiten Cinemascope-Format gedreht. Die Regisseure wollen im Kino auf diese Weise eine fulminante Bildwirkung erzielen. Der 21:9-Schirm von Philips trägt dem Rechnung. Während Cinemascope-Filme auf 16:9-Schirmen oben und unten Balken zeigen, verschwinden diese beim 58PFL9955H.

Um dennoch hohe Schärfe zu erzielen, benötigt der Schirm in der Horizontalen entsprechend mehr Bildpunkte. Er besitzt daher in der Breite eine Auflösung von 2560 Bildpunkten. Zum Vergleich: Full-HD hat 1920 mal 1080 Bildpunkte (Breite x Höhe).

In Full-HD sind die Cinemascope-Hits auf Blu-ray gespeichert. Allerdings belegen die schwarzen Balken, die man auf 16:9-Schirmen sieht, einen Teil der 1080 vertikalen Bildpunkte. Die Rechnung lautet: rund 822 vertikale Bildpunkte gehören dem Bild, 258 verbrauchen die schwarzen Balken.

Um die Balken verschwinden zu lassen, vergrößert der Philips das dazwischen liegende Bild, bis der Schirm komplett ausgefüllt ist. In Zahlen ausgedrückt: Die rund 822 Bildzeilen werden auf 1080 hochgerechnet (skaliert).

Wie das dann aussieht und welche weiteren Bild-Modi es gibt, veranschaulichen die Fotos:

 

Cinemascope-Filme in Full-HD-Origingalgröße: Oben und unten sind schwarze Balken zu sehen. Das Bild selbst hat rund 822 Zeilen, die Balken belegen zusammen 258 Zeilen. Die Balken links und rechts existieren auf 16:9-Schirmen nicht
Cinemascope hochskaliert: Das Bild wird vergrößert, bis die Balken komplett verschwunden sind. Es entsteht fulminante Breitbildwirkung
16:9-Bilder in Full-HD-Originalgröße: Alle 1080 Zeilen des Philips-Schirms sind belegt, rechts und links entstehen Balken
16:9-Bilder vergrößert: Die Balken links und rechts verschwinden, dafür schneidet der Schirm jeweils oben und unten ein Stück vom Bild ab
4:3-Bilder in Originalformat: Alle 1080 Zeilen des Philips-Schirms sind belegt, rechts und links entstehen breite Balken
4:3-Bilder vergrößert: Die Balken links und rechts werden schmaler, dafür schneidet der Schirm jeweils oben und unten ein Stück vom Bild ab
4:3-Bilder stark vergrößert: Die Balken links und rechts sind verschwunden, dafür schneidet der Schirm jeweils oben und unten viel vom Bild ab
4:3-Kompromiss: Der Schirm zieht das Bild in die Breite und verzerrt es leicht, dafür muss er oben und unten weniger vom Bild abschneiden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Philips 58PFL9955H Cinema 21:9
  • Ausstattung Philips 58PFL9955H Cinema 21:9
  • Installation und Bedienung Philips 58PFL9955H Cinema 21:9
  • Cinemascope-Schirm Philips 58PFL9955H Cinema 21:9
  • Bild und Ton Philips 58PFL9955H Cinema 21:9
  • Technische Daten Philips 58PFL9955H Cinema 21:9
  • Testergebnis Philips 58PFL9955H Cinema 21:9
Cinemascope-Schirm
+fulminante Breitbildwirkung
+proportional korrekte Vergrößerung von 16:9-Filmen möglich
+pixelgenaue Wiedergabe von HD-Filmen im 16:9-Format
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten