TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Qualität

Die Fernbedienung bietet eine komfortable Steuerung aller wichtigen Funktionen

Das Cubycon Impaq-Set ist in zwei Farbkombinationen erhältlich, Schwarz und Silber. Da es den Verstärker IP 8000 BR ausschließlich in Schwarz gibt und den Subwoofer nur in Schwarz mit weißen Seitenteilen beziehen sich die Farbangaben auf die Satelliten-Lautsprecher. Diese fallen mit einer Höhe von 18,8 Zentimeter und einer Breite von 9,5 Zentimeter angenehm handlich aus, was eine harmonische Wohnraumintegration verspricht. Das schnörkellose kantige Gehäuse besteht aus massivem Aluminium und besitzt eine vortreffliche Anfassqualität. Gleiches gilt für den nur 12,5 Zentimeter flachen Subwoofer T 4000, der aus stabilen MDF-Platten gefertigt ist. Neben dem liegendem Betrieb kann der aktive Basslautsprecher über Haltewinkel flach und somit unauffällig an einer Wand befestigt werden. Gleiches gilt für die Satelliten CUB 2 FCR, die auf der Rückseite praktische Befestigungsbuchsen für die Wandmontage vorhalten.

Das Design des Blu-ray-Receivers IP 8000 BR ist schlicht, elegant und somit zeitlos

Technik: Blu-ray-Receiver IP 8000 BR

Das eingebaute Laufwerk liest Blu-rays, DVDs und CDs

In dem Blu-ray-Receiver arbeitet eine kräftige Digitalendstufe mit hochwertigen Verstärkerchips, die bis zu 100 Watt Maximalleistung für jeden Satellitenkanal generieren. Genügsam zeigt sich der IP 8000 BR hingegen beim Stromhunger in Bereitschaft. Nur 0,4 Watt Leistung zieht der Receiver im Standby-Betrieb. So kostet es weniger als einen Euro, den Teufel-Verstärker ein Jahr lang auf Abruf bereit zu halten. An den drei HDMI-in-Anschlüssen und den zwei Digitalaudio-Eingängen lassen sich weitere AV-Zuspieler wie Spielekonsolen oder Festplattenrekorder mit dem System verbinden. Wer die Teufel-Anlage via HDMI-Leitung mit seinem Fernseher verbindet, kann den Ton vom TV-Empfänger oder von Videostreaming-TV-Apps wie Netflix direkt über den Audiorückkanal einspeisen. Dafür muss der Receiver mit einem ARC-fähigen HDMI-Anschluss des Fernsehers verbunden sein. Ist die sogenannte CEC-Funktion am TV aktiv, können der Fernseher und das Teufel-System gemeinsam mit der TV-Fernbedienung geschaltet werden. Sämtliche Audio-, Video- und Netzwerk-Einstellungen erfolgen über das übersichtlich gestaltete Bildschirmmenü. Zudem können hier Audio-, Video- und Fotodateien von DLNA-kompatiblen Netzwerk-Speichern abgerufen werden. Voraussetzung für alle Netzwerkdienste ist die Einbindung des Receivers ins Heimnetz via LAN-Kabel. Einen kabellosen WLAN-Netzwerkzugang bietet der IP 8000 BR leider nicht. Online-Musik-Streamingdienste wie Spotify und Internet-Radiostationen lassen sich über zahlreiche kostenlose Smartphone-Apps kabellos via Bluetooth zur Teufel-Anlage funken. Dank des Hochleistungs-Bildprozessors kann das Teufel-System sämtliche Videos und Fotos wahlweise auf HD-, Full-HD- oder UHD-Auflösung hochrechnen. Damit Bild und Ton dabei stets synchron laufen, kann ein individueller Zeitversatz per Direktwahltaste an der Fernbedienung eingestellt werden.

Die vergoldeten Lautsprecher-Kabelanschlüsse nehmen pure Litze und Bananenstecker auf
Hier mehr zu Teufel Cubycon Impaq erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Teufel Cubycon Impaq
  • Design, Qualität und Technik Teufel Cubycon Impaq
  • Technik und Klang: Cubycon FCR und Subwoofer T 4000 Teufel Cubycon Impaq
  • Technische Daten Teufel Cubycon Impaq
  • Testergebnis Teufel Cubycon Impaq
Ausstattung
+Blu-ray-/DVD-/CD-Receiver
+kompakte Satellitenboxen
+platzsparender Flachsubwoofer
+Bluetooth-Musikempfang
+DLNA-Medienstreaming
+Kabelset im Lieferumfang
+anschauliches Bildschirmmenü
-kein Installationsassistent
-Lüfter/Laufwerk hörbar
-kein WLAN
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten