TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Verarbeitung

Die Hochtonkalotte verfügt über eine Domkuppel aus getränktem Textilgewebe, über die sie Frequenzen ab 2.000 Hertz aufwärts wiedergibt

Die schwarze, hochglänzende Oberfläche unterstreicht die zeitlose Eleganz des 6,3 Kilogramm schweren Lautsprechers. Schnörkellos und befreit von unnötigen Designapplikationen wirkt der RS 260 zunächst recht unscheinbar. Die raffinierten Detailqualitäten lassen sich erst bei näherer Betrachtung ausmachen. Die Verarbeitungsqualität ist überragend. Das glänzende, tiefschwarze Finish zieht sich gleichmäßig und schwungvoll um die stark gerundeten Gehäusekanten. Wer dem kompromisslosen Understatement verschrieben ist, kann die im Lieferumfang enthaltenen Abdeckgitter befestigen. Selbst hier offenbart sich ein weiteres Qualitätsmerkmal der Boston RS 260. Die Frontbespannung wird ausschließlich von einem Magnetsystem am Lautsprecherkorpus gehalten. Der Rahmen selbst ist verwindungssteif und mit einem blickdichten, feinmaschigen Textil überzogen. Durch die Verwendung eines magnetischen Haltesystems kommt die Schallwand ebenso schlicht und elegant daher. Keine versenkten Muffen oder Chassisschrauben stören den Blick des Betrachters. Im Gegensatz zum hochglänzenden Gehäuse ist die Front in einem matten, dunklen Anthrazit ausgeführt. Wer die Hochglanzoberfläche vor lästigen Fingerabdrücken bewahren möchte, kann die im Lieferumfang enthaltenen weißen Stoffhandschuhe beim Hantieren mit den RS-Lautsprechern benutzen.

Die schicken Hochglanzlautsprecher besitzen stabile Abdeckgitter die dank eingebauter Magneten ohne Flansch und Muffe auskommen
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung
  • Design und Verarbeitung
  • Technik und Klang
  • Technische Daten
  • Testergebnis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten