TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Die Form

Wer sagt denn, dass Standlautsprecher das Wohnambiente ruinieren? Die Elac FS 609 CE tritt mit eleganter Formensprache und zeitlos edlem Charakter den attraktiven Gegenbeweis an

Mit einer Höhe von rund ein Meter dreißig und einer Breite von nur neunundzwanzig Zentimetern nimmt sich die FS 609 CE in ihren Abmessungen für einen Lautsprecher dieser qualitativen Dimension eher bescheiden aus, elegant geschwungene Gehäuse-Seitenteile verleihen ihrer Gestalt Leichtigkeit und Grazie. Während die mattsilberfarbene und die titanfarbene Gehäuseausführung moderne Wohneinrichtungen harmonisch ergänzt, gefällt die besonders edel anmutende schwarze Hochglanz-Lackierung mit zeitlos gültigem Charakter.

Die inneren Qualitäten des Gehäuses bleiben den Augen stolzer Besitzer natürlich in der Regel verborgen, doch die ausgereizte Resonanzoptimierung wirkt sich umso deutlicher hörbar aus. Damit alle Chassis ihre Leistung unter idealen Arbeitsbedingungen voll ausspielen können, wird das Gehäuse der FS 609 CE mit der so genannten Cross Frame-Hybrid-Technologie besonders aufwändig versteift: Eine Komposition aus Aluminiumstrang-Pressprofilen, Aluminiumdruckgussteilen und MDF-Verstrebungen sorgt einerseits für unerschütterliche Festigkeit des Korpus; die Beschaffenheit jeweils zweier Gehäuseöffnungen, Zugstreben und Innenwände gewährleistet darüber hinaus eine optimale Führung der abgestrahlten Schallenergie. Bei dieser Gestaltung der Strömungsverhältnisse kommt es auf die richtige Mischung zwischen Schalldruckunterstützung und Ableitung der bewegten Luftmassen an.

Dazu befindet sich am Ende eines Schallführungsrohres für den Hochmitteltöner eine rückseitige Öffnung, die mittels eines zum Lieferumfang gehörenden Stopfens auch verschlossen werden kann. Ohne diese Anpassungsmöglichkeit an spezielle akustische Raumgegebenheiten dient die Gehäuseöffnung hinter dem einer Mitteltonkammer ähnlichen Rohr hauptsächlich der zielgerichteten Ableitung des von der Mitteltonmembran erzeugten Luftdrucks. Kompressionseffekte, Deformationen der Membran durch auf sie zurückwirkende Luftströme also, können so vermieden werden. Position und Formgebung der Querverstrebungen sowie der vertikalen Stabilisatoren kanalisieren zusammen mit dem stromlinienförmigen Grundriss des Korpus die rückwärtige Schallenergie aller Chassis in Richtung der hinteren Öffnung beziehungsweise der Bassreflex-Öffnung. Diese befindet sich mittig in die robuste Bodenplatte der FS 609 CE eingelassen, das Bassreflexsystem der FS 609 CE ist als Downfire-Konstruktion ausgeführt.

Das markante Kennzeichen der FS 609 CE, ihr 4Pi II-Bändchen-Hochtöner, ist eine technische Meisterleistung: Seine zylindrisch geformte Membran strahlt den Schall in alle Richtungen gleichmäßig ab
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Elac FS 609 CE
  • Die Form
  • Die Neuerung
  • Die Kombination
  • Die Addition
  • Das Ganze
  • Technische Daten Elac FS 609 CE
  • Testergebnis Elac FS 609 CE
Ausstattung
+regel- und abschaltbarer 360°-Hochtöner
+regelbarer Mitteltonpegel
+Bi-Wiring-Terminal
+höhenverstellbare Spikes
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten