TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Funktionen und Anwendung

Die Fernbedienung der Harman-Anlage bietet zwei Navigationskreuze für eine intuitive Bedienung

Das BDS 880 ist ein 3D-fähiges Heimkinosystem. Der Receiver besitzt ein Schlitzlaufwerk, das Blu-rays, DVDs und CDs lesen kann. Natürlich spielt das System auch selbstgebrannte MP3-CDs, um individuell zusammengestellte Musiksampler wiedergeben zu können. Dank der Verwendung der neuen hochauflösenden Raumklangdecoder von DTS und Dolby verspricht die Harman-Anlage einen besonders authentischen Surroundsound. Per Bluetooth können kompatible Smartphones, Tablets und Computer Musik per Funk und somit kabellos zum BDS-System übertragen. Dazu stellt man den Eingang des BDS-Systems einfach auf Bluetooth und koppelt seinen Zuspieler mit der Anlage. Noch einfacher geht es mit der neuen Nahfeld-Kommunikation. Die sogenannte NFC-Funktion erlaubt es, die BDS-Anlage und ein kompatibles Smartphone oder Tablet besonders einfach zu verbinden. Dazu hält man das Mobilgerät kurz in die Nähe der mit NFC gekennzeichneten Fläche des Blu-ray-Receivers und schon wird die Funkverbindung aufgebaut. Für iPhones und iPads steht darüber hinaus der Apple-eigene Funkstandard AirPlay bereit, um Musik kabellos zur BDS 880 zu senden. Für die einfache Einbindung in ein Heimnetzwerk stehen ein kabelgebundener LAN-Anschluss und ein Funkzugang per WLAN zur Verfügung. Dank Kompatibilität zum DLNA-Standard kann die Harman-Anlage problemlos auf Netzwerkspeicher wie NAS-Systeme zugreifen. Musik, Fotos und Filme werden dann einfach per Bildschirmmenü oder Mobil-App ausgesucht und über die Anlage beziehungsweise den Fernseher wiedergegeben. Für den grenzenlosen Musik- und Filmgenuss sorgen eine integrierte Webradio- und YouTube-App. Diese Funktionen sind Bestandteil unseres frühen Vorserien-Testmusters und werden schon bald per Firmware-Aktualisierung allen bereits ausgelieferten Modellen zur Verfügung stehen. Für Freunde des klassischen Analog-Rundfunks ist ein FM-Radio mit an Bord. Über den frontseitigen USB-Port finden iPhones, iPads, iPods und USB-Speichersticks Anschluss am BDS 880. Nach dem Anschließen kann man dann seine Lieblingstitel über die Heimkinoanlage genießen, während der Akku im Hintergrund aufgeladen wird.

Die Satelliten und der Center verfügen über die gleichen Töner, was eine harmonische Raumklangwiedergabe verspricht
Der Kabelanschluss erfolgt über vergoldete Druckklemmen
Sämtliche Einstellungen können bequem per Bildschirmmenü getätigt werden
Das BDS 880-System kann wahlweise per Lan oder WLAN komfortabel auf DLNA-kompatible Netzwerkspeicher zugreifen
Dank der integrierten YouTube-App hat der Nutzer Zugriff auf unzählige Webvideos
Die AccuWeather.com-App bietet eine grafisch aufbereitete Wettervorhersage
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Harman Kardon BDS 880
  • Lieferumfang und Installation Harman Kardon BDS 880
  • Funktionen und Anwendung Harman Kardon BDS 880
  • Bild- und Tonqualität Harman Kardon BDS 880
  • Technische Daten Harman Kardon BDS 880
  • Testergebnis Harman Kardon BDS 880
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten