TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Harman Kardon Citation Multibeam 1100:
Installation

Die eARC-fähigen HDMI-Anschlüsse können Dolby Vision-, 4K- und UHD-Signale annehmen und ausgeben (Foto: Harman Kardon)

Die Multibeam 1100-Soundbar besitzt alle Anschlüsse, um sie zur heimischen Medienzentrale zu machen. Fernseher finden vorzugsweise über das mitgelieferte HDMI-Kabel an einer ARC-fähigen TV-Buchse Anschluss. Dann kann die Lautstärke des Klangriegels komfortabel mit der TV-Fernbedienung eingestellt werden. Alternativ kommt die mitgelieferte Fernbedienung zum Einsatz, mit der Klang- und Systemeinstellungen geregelt werden und die Quellenauswahl erfolgt. Für Blu-ray-Player, Konsolen oder Festplattenrekorder steht ein HDMI-Eingang zur Verfügung. CD-Player oder TV-Empfänger finden am optischen Digitalanschluss Verbindung, der als klassische Toslinkbuchse ausgeführt ist. Für die platzsparende Wandmontage liegen eine Bohrschablone sowie zwei stabile Metallwinkel bereit, mit der der Klangriegel schnell, einfach und sicher unter dem Fernseher aufgehängt werden kann.

Die zur Seite gerichteten Hochtöner sind in einer Schallführung eingebettet, was zu einem authentischen Raumklang führt (Foto: Harman Kardon)

Musikstreaming ganz einfach

Ob WLAN-Streaming via Chromecast und AirPlay oder Bluetooth, die Multibeam 1100 empfängt Musik, Video- und Gameton kabellos und klangstark

Für den kabellosen Musikempfang stehen zwei Übertragungswege bereit. Über Bluetooth können Smartphones, Tablets und Computer innerhalb eines Raums via Funk und somit kabellos Musik-, Video- und Gamesound zur Multibeam 1100 funken. Für den raumübergreifenden Musikgenuss hat Harman Kardon gleich zwei Multiroom-Systeme integriert. Android-Nutzer freuen sich über Googles Chromecast-Technik, Apple-Anwender über den AirPlay-Dienst. Beide kabellosen Übertragungssysteme funktionieren über das hausinterne WLAN-Netz, bietet raumübergreifenden Musikgenuss bei erstklassiger Klangqualität. Dabei erfolgt die Titelauswahl direkt aus den jeweiligen Musik-Apps heraus. Ob Onlinestreaming via Spotify, Tidal, Prime- oder Apple Music, mit der Citation Multibeam 1100 steht einem die ganze Welt der musikalischen Vielfalt zur Verfügung. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Alexa Multi-Room Music unterstützt wird. Somit kann die Multibeam 1100 in der Alexa-App mit anderen Echo-Geräte von Amazon zu einem Lautsprecher-Verbund zusammengeschaltet werden.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Harman Soundbar Multibeam 1100 im Test
  • Harman Soundbar Multibeam 1100 im Test – Setup & Streaming
  • Harman Soundbar Multibeam 1100 im Test – Technologie & Hörtest
  • Harman Soundbar Multibeam 1100 im Test – Technische Daten
  • Harman Soundbar Multibeam 1100 im Test – direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Chromecast-Streaming
+Bluetooth-Streaming
+AirPlay-Streaming
+Klangkalibrierung
+Stoffüberzug
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten