TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Heco Victa Elite 702 im Test:
Beachtliche Ausstattung

Der Kabelanschluss erfolgt über massive, vergoldete Schraubklemmen (Foto: Heco)

Heco setzt in der Victa Elite-Serie auf bewährte Technik. Im Gegensatz zur Vorgänger-Baureihe Victa Prime wurde zum Beispiel der Hochtöner verbessert. So verfügt der neue Fluktus-Hochtöner über eine optimierte Frontplatten-Geometrie, um das Abstrahlverhalten über einen weiten Frequenzbereich zu verbessern. Die Kalotte im Zentrum wirkt über einen leichten Textildom, der Tonhöhen bis zu 40.000 wiedergeben kann. Im Bassbereich kommen gleich zwei 170 Millimeter große Konustöner zum Einsatz. Verbaut in einem Bassreflexvolumen arbeiten diese über leichte, steife und dämpfende Membranen aus Hecos bewährtem Kraftpapier. Um Strömungsgeräusche zu minimieren und die Tiefbass-Qualität zu verbessern, befinden sich in jedem Lautsprecher zwei strömungsoptimierte Reflexrohre in der Rückwand. Oben in der Schallwand sitzt der ebenfalls 170 Millimeter messende Mitteltöner, dessen Einsatzbereich von rund 350 bis 3.000 Hertz reicht. Für optimale Bodenanbindung und beste Standfestigkeit sorgen vier Hartgummispikes und eine massive Bodenplatte. Alternativ liegen für jede Box Metallspikes samt Konterplatten bei. Im Inneren wartet die Victa Elite 702 ebenfalls mit Neuerungen auf. So wurde die Frequenzweiche komplett überarbeitet, um eine noch bessere Audioqualität zu gewährleisten. Ob das Vorhaben gelungen ist, lesen Sie im folgenden Abschnitt.

Mit ihrer eleganten Formgebung passen die Victa Elite-Lautsprecher perfekt in moderne Wohnlandschaften (Foto: Heco)

Im Hörtest:
Auflösend und dynamisch

Mit gewellter Hochtöner-Frontplatte und Kraftpapier-Membranen bürgt die Victa Elite 702 für beste Klangqualität in allen Tonlagen (Foto: Heco)

Die Standbox von Heco begeistert mit einem entspannten und lässigen Sound. Dank der tonal ausgewogenen Abstimmung tönt die Victa Elite 702 über alle Tonlagen hinweg homogen und ausdrucksstark. Gesang und Sprache klingen sehr authentisch, was sich bei Musik, Filmen und Gaming positiv bemerkbar macht. Im Hochtonbereich gefällt der schlanke Standlautsprecher mit einem hohen Auflösungsvermögen, wodurch Instrumente bis in höchste Tonlagen sauber und detailliert aufgelöst werden. Zudem brilliert die Victa Elite 702 mit einer erstklassigen Tieftonwiedergabe. Dank perfekt abgestimmtem Reflexsystem und Doppelbassbestückung stellt die Heco-Box satte, tief reichende und druckvolle Bässe in den Hörraum. Dabei bietet die Victa Elite 702 einen agilen Antritt mit ordentlichem Punch, der das Klangbild lebendig und temperamentvoll macht. All diese Klangeigenschaften führen zu nachhaltigen Hörerlebnissen, die diese Standbox ausnahmslos für sämtliche Musik-, Film- und TV-Inhalte empfiehlt.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Heco Victa Elite 702 im Test
  • Heco Victa Elite 702 im Test – Design und Verarbeitung
  • Heco Victa Elite 702 im Test – Technik und Hörtest
  • Heco Victa Elite 702 im Test – Technische Daten
  • Heco Victa Elite 702 im Test – direkt zum Testergebnis
Klang
+authentische Bühnenabbildung
+dynamische Basswiedergabe
+hohes Auflösungsvermögen
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten