TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Nach wie vor immer wieder überraschend, wie schlank die LCD-TVs wurden

Hisense hat seinem neuen Menü sogar einen Namen gegeben: VIDAA U. Ob dies an Voodoo-Zauber erinnern und ähnlich magisch wirken soll, wissen wir nicht. Nach unserem Eindruck bewegen sich die Chinesen in Idee und Aufbau auf sehr solidem Boden. Auffälligstes Merkmal ist, dass es nun eine Startseite gibt, an die man seine Favoritenfunktionen, -Apps und -Sender andocken kann. Somit erhält das Menü mehr Dynamik als bisher und der Nutzer zusätzliche Selbstbestimmung. Das Andocken klappt einfach, worauf hin man auf seinen Favoriten stets schnellen Zugriff hat.

Auch in der Gestaltung der weiteren Seiten bleibt Hisense gewohnt strukturiert. Etwas mehr Farbe kam hinzu, doch der klassische, übersichtliche Aufbau wurde gepflegt. Der Installationsprozess findet sogar noch etwas einfacher statt. Kurze Erklärungen führen Schritt für Schritt durch den Prozess, und man weiß in der Regel, was als Nächstes zu tun ist.

Angenehm fiel uns auch das Erstellen der Favoritenlisten auf. Einfache Sortierfunktionen bieten sich für die Vorab-Filterung an, und in alphabetische Reihung gestellt findet man seine Lieblingssender schnell. Einen echten Schnitzer erlaubte sich die Elektronik im Test dennoch. Beim Filtern konnten wir keine UHD-Sender entdecken. Die hatte der Hisense zumindest in unserem Suchlauf übersehen.

In der Smart-Abteilung gibt sich der 49er elegant. Die Apps starten schnell, und auch beim Aufstöbern von Medien im Heimnetzwerk zeigt der Hisense keine Schwächen. Sogar von der Festplatte weiterer im Netzwerk eingeloggter TVs konnten wir Filme und Audio-Medien anstandslos starten.

Die einache, aber funktionale Fernbedienung unterstützt gekonnt. Etwas störend wirken allenfalls die dominanten Tasten für Video on Demand, von denen es gleich drei gibt. Wer die Angebote allerdings häufig nutzen möchte, dem mag dies vielleicht sogar entgegen kommen.

 

Nur zwei der drei HDMI-Eingänge sind für UHD geeignet
Die Beobachtungsrechte, die man gewähren möchte, können während der Installation festgelegt werden
Schon beim Sendersuchlauf überzeugt der Hisense mit ansprechendem Menü-Design
Schnell und unkompliziert sind die Favoritenliste per Knopfdruck (grüne Taste, unten) erstellt
Das neue Startmenü ist gestaltbar, in dem man Favoritenfunktionen in den Balken an gewünschter Stelle einfügt
Klar und ansehnlich präsentiert sich das Systemmenü. Die eingestellten Werte wahlweise nur für den „aktuellen Eingang“ oder für „alle Eingänge“ zu übernehmen, klappt allerdings nicht. Die Elektroniik akzeptiert sie stets nur für den aktuell aktivierten Eingang
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Hisense H49N5705 Einleitung
  • Hisense H49N5705 Ausstattung
  • Hisense H49N5705 Installation und Bedienung
  • Hisense H49N5705 Bild und Ton
  • Hisense H49N5705 Technische Daten
  • Hisense H49N5705 Testergebnis
Installation und Bedienung
+übersichtliches Smart- und Systemmenü
+geführte Erstinstallation
+4 Favoritenlisten, auch für den EPG
+komfortable Erstellung der Favoritenlisten
+schnelle Bedienung
-Programmierfehler: Bildeinstellungen für „alle Eingänge“ übernehmen funktioniert nicht
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten