TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

IOTAVX SA40 im Test: Technik

Das seidenmatte, schwarze Vollmetall-Gehäuse ist massiv verarbeitet und akkurat gefertigt (Foto: IOTAVX)

In dem knapp zehn Kilogramm schweren Metallgehäuse des Vollverstärkers sitzt ein massiver, großformatiger Ringkerntransformator. Er ist das Herzstück der Endstufe und bürgt für eine leistungsstarke, breitbandige und dynamische Signalwandlung. Der nach dem Class AB-Schaltungsprinzip aufgebaute Verstärker liefert pro Kanal bis zu 150 Watt Leistung an acht Ohm. Im Mono- beziehungsweise Brücken-Betrieb können bis zu 600 Watt Leistung bei vier Ohm an den Lautsprecher geschickt werden. Dennoch begnügt sich der IOTAVX-Verstärker mit einem bescheidenen Stand-by-Verbrauch von weniger als 0,5 Watt. Der Digitalaudiowandler des Typs CS4398 stammt vom renommierten amerikanischen Halbleiterhersteller Cirrus Logic und bürgt für optimale Signalumwandlung eingehender Digitalaudioströme. Dank des optimierten Schaltungsdesigns, hochwertiger Bauteile und kurzer Signalwege bietet der SA40 zudem einen hohen Signal-Rauschabstand von mehr als 110 Dezibel sowie einen niedrigen Klirr, was zu einem glasklaren und verzerrungsarmen Klang führen sollte. Ob dem so ist, lesen Sie im nächsten Abschnitt.

Im Inneren sitzt ein hochpotenter Ringkern-Transformator, der enorme Leistung zu Verfügung stellenkann (Foto: IOTAVX)

IOTAVX SA40: Klangqualität

Das kabellose Streaming geschieht via Bluetooth der fünften Generation (Screenshot: AV-Magazin)

Beim Hörtest überrascht der SA40 mit einem unglaublich druckvollen und dynamischen Klang. Wir spielen zunächst via Bluetooth Musik von einem Smartphone zu. Dabei begeistert der Verstärker mit einem wunderbar brillanten und durchgezeichneten Sound. Bei der Zuspielung von einem CD-Player tönt die Musik erwartungsgemäß noch eine Spur authentischer. Der Klang ist absolut erstklassig, überzeugt mit agilem Antritt, perfekt abgestimmter Tonalität und quicklebendiger Dynamik. Dabei betört der Bassbereich das Klanggeschehen mit einer konturierten, erdigen Substanz. So werden die verschiedenen Instrumente des Jazz-Ensembles von „The Bassface Swing Trio“ derart realistisch wiedergegeben, dass man glaubt, direkt neben den Musikern im Aufnahmestudio zu sitzen. Bei klassischen Musikwerken wie Beethovens Fünfter Sinfonie gefällt der IOTAVX mit einer warmen, harmonischen Wiedergabe. Selbst bei komplexen Instrumenten-Ensembles arbeitet der Verstärker sämtliche Details heraus, was den Zuhörer unmittelbar ins klangliche Geschehen einbezieht. Bei Pop- und Rock-Musik gefällt der SA40 ebenfalls auf ganzer Linie, punktet mit neutraler Abstimmung und aufgeräumter Bühne. Somit ist der SA40 ein universeller und klangstarker Stereoverstärker, der sich für alle Musikrichtungen und Lautsprechertypen eignet. Dass er auch das heimische Film- und TV-Erlebnis auf eine neue Stufe hievt, ist selbstredend: Ob TV-Krimi, Streaming-Serie oder Blockbuster-Film, der gebotene Klang des IOTAVX ist stets druckvoll, brillant und auflösend.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor
  • >|
  • IOATVX SA40 im Test
  • IOATVX SA40 im Test – Technologie & Hörtest
  • IOATVX SA40 im Test – Technische Daten
  • IOATVX SA40 – direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Bluetooth 5.0
+HDMI-TV-Anschluss
+24 Bit-/192 kHz-Wandler
+MC/MM-Phonoverstärker
+Kopfhörer-Anschluss
+XLR-Audioeingänge
Klang
+hohes Detailvermögen
+kraftvolle Wiedergabe
+neutrale Abstimmung
+dynamischer Antritt
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten