TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Die Ferbedienung der Komfort-Box liegt gut in der Hand, punktet mit großen Tasten und funktionaler Tastenverteilung

Ob Programmsuchlauf, das Abstimmen des UFS 923 mit dem Bildschirm oder das Einrichten des Netzwerks, das Menü führt während der Installation zu allen wichtigen Seiten. Diese sind sehr übersichtlich gestaltet und auch bei der täglichen Bedienung einfach zu steuern. Dennoch ist der Blick ins Handbuch nicht gänzlich unvermeidlich, da ausgefallene Sonderfunktionen sich kaum im Rahmen der Menübegriffe erklären lassen. Hierzu gehören einzelne Netzwerkoptionen oder auch das Einrichten der Smartphone-App.

Insgesamt ist der Receiver jedoch trotz seiner Fülle an Funktionen erstaunlich einfach zu beherrschen. Per Symbolanzeige wie auch mit einigen kurzen Erklärungen gelingen sämtliche Bedienschritte spielend. Dabei arbeitet das Menü vorbildlich mit der Fernbedienung zusammen, die ihrerseits ebenso übersichtlich ausfällt und bestens in der Hand liegt.

So stöbert man gern täglich im stets augenblicklich reagierenden Programmführer, nutzt sämtliche Suchoptionen darin oder schaltet ins Festplattenarchiv, um nachzuschauen, welche neu aufgezeichneten Sendungen es darin gibt. Auch der Weg ins Internet zu You Tube und den bereits vorprogrammierten, kostenlosen Internet-Radiosendern fällt angenehm kurz aus.

Die gute Menüführung trägt zudem dazu bei, dass kompliziert wirkende Möglichkeiten wie das Kopieren von Sendungen von der internen auf eine externe Festplatte oder das Zuspiel von Filmen zum Computer spielend zu nutzen sind. Sogar die Anzeige der vom Receiver empfangenen Live-TV-Programme am PC klappt problemlos, obgleich man sich hier vorab ein wenig der gängigen Computertechnik widmen muss.

Keinerlei Studien erfordert die Personalisierung des Receivers. Will man die Hauptsenderliste umsortieren, gelingt dies vorbildlich übersichtlich. Dabei sind mehrere Sender in einem Block zusammenfassbar und gemeinsam zu verschieben. Genauso schnell sind die Favoritenlisten erstellt, von denen Kathrein service-beflissen bereits vorab eine sinnvolle Auswahl zusammengetragen hat. So hat der Hersteller alle HD-Sender zusammengefasst sowie das Angebot von Sky und HD+ als Bezahlsender.

Einzig die Kommunikation mit der externen Festplatte kann Probleme bereiten. Denn wenn diese nicht ganz den erforderlichen Eigenschaften der Kathrein-Box entspricht, ist der Datenfluss in ihre Richtung gesperrt. Dann lässt sich nicht darauf aufzeichnen, und auch das Kopieren darauf ist tabu. Als Eckdaten für eine funktionierende Festplatte gibt der Hersteller eine Datenverarbeitung von mindestens sieben Megabyte pro Sekunde und einen Cache-Speicher von acht Megabyte an. Ob die Festplatte dann funktioniert, muss allerdings dennoch vorab ausprobiert werden. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, bietet Kathrein für etwas happige 144 Euro eine eigene 500-GB-Version an. Das Lesen und Darstellen von Dateien bereitet bei keiner Festplatte Probleme und klappt sogar mit USB-Sticks.

 

Gleich zwei CI-Plus-Schächte präsentiert der Kathrein, um Bezahlfernsehen unterschiedlicher Anbieter entschlüsseln zu können. Das sorgt für zusätzlichen Komfort beim Empfang. Front-USB erlaubt zudem den einfachen, vorübergehenden Anschluss von USB-Speichermedien, etwa um Fotos anschauen zu können
Dank verständlicher Begriffe ist auch Einsteigern klar, welche Parameter für den Programmsuchlauf die richtigen sind. Wer etwa an der Sat-Schüssel ein Twin-LNB besitzt, stellt die Anschlussart "Getrennt" für das zweite Empfangsteil ein
Hier und da gibt es sogar kurze Erklärungstexte, die vor Überraschungen bewahren
Satte acht Favoritenlisten stehen im Angebot. Kathrein hat bereits vorsortiert. Wer diese Listen nicht nutzen möchte, bestückt sie einfach mit eigenen Sendern und benennt sie neu
Die Sender lassen sich in den TV-Listen übersichtlich umsortieren. Die ausgewählten, einzelnen Programme, die man verschieben möchte, fasst die Elektronik dabei gut navigierbar zu einem Block zusammen
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Kathrein UFS 923
  • Ausstattung Kathrein UFS 923
  • Installation und Bedienung Kathrein UFS 923
  • Multimediales Erlebnis Kathrein UFS 923
  • Bild und Ton Kathrein UFS 923
  • Technische Daten Kathrein UFS 923
  • Testergebnis Kathrein UFS 923
Installation und Bedienung
+sehr komfortable Senderinstallation
+sehr gute Menüführung
+übersichtlicher Menüaufbau
+sehr gut strukturierte Fernbedienung
+schnelle Bedienung
-Kommunikationsprobleme mit einzelnen Festplatten
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten