TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Der Geber ist gut beschriftet, die Tastenfelder sind sinnvoll unterteilt, die Knöpfe fallen dank ihrer Größe bedienfreundlich aus

Trotz seiner Funktionsfülle bleibt der Panasonic-TV bestens beherrschbar. Bereits der Start klappt dank Auto-Installation und bestens beschriftetem Anschlussfeld tadellos. Der übersichtliche Menüaufbau und die Bündelung der Media-Angebote auf einer Sonderseite erleichtern den weiteren Umgang. Dazu fällt die Fernbedienung funktional und auch für Einsteiger übersichtlich aus. Nur wenige Einstellungsoptionen findet man nicht auf Anhieb, wie etwa die Parameter für die Bewegungswiedergabe bei Filmen oder die pixelgenaue Darstellung für High Definition.

Wer einen Blick ins Handbuch wirft, kommt auch mit dem Anschluss der Festplatte klar. Sie muss man vor ihrem Einsatz als Filmspeicher mit Hilfe des Menüs installieren. Ab da sollte sie nur noch mit dem TX-P42GT20 verwendet werden. Sein Archiv zu einem Freund mitnehmen, der auch einen Panasonic-Fernseher besitzt, funktioniert also nicht.

Die Aufnahmeprogrammierung geht dafür umso besser von der Hand. Sie erfolgt per Knopfdruck über den EPG. Mit ins Menü integriert wurde auch die Aufzeichnung von Serien, sodass man von ihnen keine Folge mehr verpassen kann. Bei der Programmierung ist zudem möglich, entweder die angeschlossene Festplatte oder einen externen Videorekorder als Aufnahmemedium zu wählen. Oder man lässt sich einfach nur an eine Sendung erinnern. Das Einzige, was fehlt, ist eine schnell aufrufbare Übersicht aller gesetzten Timer. Diese Liste erhält man erst, wenn man erneut eine Sendung aufzeichnen möchte. Spontane Aufnahmen oder Time-Shift beherrscht der TV übrigens ebenfalls spielend.

Problemlos klappt zudem die CEC-Steuerung angeschlossener HDMI-Zuspieler von Panasonic. Mit anderen Marken kann es hier und da zu Ungereimtheiten kommen, wie der Test zeigte. Abstimmungsprobleme gibt es auch, wenn der TV 2D-Bilder in 3D umrechnet. Bei Programmwechsel schaltet der TV um und fällt in die 2D-Wiedergabe zurück.

„2D-Zappen“ wie auch das Aufrufen von Medien gelingt mit dem Viera dagegen tadellos. Senderwechsel erfolgen angenehm schnell, und die manuelle Fotoschau darf nahezu im Zweisekundentakt erfolgen. Dem Mediaplayer stehen dabei die gleichen Bildeinstellungsoptionen zur Verfügung, die auch Film- und TV-Bilder verschönern. Das Ergebnis ist eine angenehm natürliche Wiedergabe, die den guten alten Diaprojektor vergessen lässt. Und auch das Viera-Cast-Angebot mit seinen Filmen, Clips und Grafiken macht sich in der Qualität gut auf dem Großbildschirm und ist flott auf den Schirm zitiert. Besser kann’s kaum laufen.

Die Anschlüsse sind zahlreich, gut erreichbar und bieten volle Flexibilität
Vier Favoritenlisten (Auswahl per grüner Farbtaste) stehen zur Verfügung, um die Sender übersichtlich zu strukturieren. Das Hinzufügen zur jeweiligen Liste ist kinderleicht
Es stehen neue Sender im Angebot? Der Panasonic gibt Meldung
Wer den Guide-Plus-EPG nutzen möchte, muss vorab die Programmdaten laden...
...um sie dann stets aufrufbereit abgespeichert zu haben. Möglich wird auch die feine Suche nach Genres. Links auf den Tafeln wird Werbung eingeblendet
Möglich ist auch, die Ansicht zu wechseln und das Programm jeweils eines Senders anzuzeigen
Die Medienfunktionen sind übersichtlich und attraktiv über die "Viera Tools"-Seite aufrufbar
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic Viera TX-P42GT20
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-P42GT20
  • Installation und Bedienung Panasonic Viera TX-P42GT20
  • Bild und Ton Panasonic Viera TX-P42GT20
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-P42GT20
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-P42GT20
Installation und Bedienung
+individuelle Einstellungen pro Eingang
+sehr übersichtliches Menü
+auch Sonderfunktionen einfach bedienbar
+schneller Media Player
+sehr übersichtliche, funktionale Fernbedienung
+gut funktionierende Format-Automatik
-SI-EPG (Digital-Sat und -Kabel) verliert nach Verlassen des Menüs die Daten
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten