TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Die Gerätetasten sitzen hinten, dank seitlicher Beschriftung bleibt die Bedienung dennoch komfortabel

Ob im Einstiegs- oder High-End-Segment, die Panasonic-TVs zieren allesamt das neue, nochmals funktionalere und im Design ansehnlichere Menü. Dieses sorgt daher beim TX-P42ST33E für eine reibungslose Selbstinstallation sowie den unkomplizierten Zugriff auf alle Funktionen. Auch das Sendermanagement ist vorbildlich organisiert und lässt dank blockweisem Verschieben mehrerer Sender die besonders flotte, persönliche Programmstaffelung zu. Zudem wurden frühere Ausrutscher ausgemerzt, indem einzelne Einstellungsoptionen leichter auffindbar und zugänglicher im Menü platziert wurden. Da die Funktionstasten auf der Fernbedienung ähnlich griffbereit liegen, klappt die Steuerung des Viera reibungslos.

Konzeptionelle Feinheiten hat auch die SI-Programmführung (Service Informationen) zu verzeichnen, die beim Empfang via Sat oder Kabelbuchse zum Einsatz kommt. Hier muss man nicht jedes Mal auf den entsprechenden Sender umschalten, damit die SI-Daten geladen und angezeigt werden. Vielmehr schaltet der EPG im Hintergrund selbst alle Sender durch und füllt die Übersicht nach und nach mit allen Daten. Das ist komfortabel. Selbstredend richten sich die Tabellen dabei auf Wunsch nach den erstellten Favoritenlisten: Je nach dem, welche aktiviert wurde, präsentiert der EPG ausschließlich die jeweils darin enthaltenen Sender.

Durch das Nutzer-Menü navigiert man ebenso schnell wie durch die EPG-Seiten. Sonderfunktionen wie Viera Connect oder das Auslesen von Dateien von einem angeschlossenen USB-Medium ruft man dabei direkt von der Viera-Tools-Sonderseite auf. Kommt der Media Player zum Einsatz, zeichnet der sich nicht nur durch sein flottes Arbeitstempo aus, sondern auch durch pfiffige Sortierfunktionen, die das Management selbst datenreicher Ordner erlauben. Und wer schließlich einfach nur Fernsehen und durchs Programm zappen möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten – die Elektronik verliert auch hier nicht unnötig Zeit.

Damit der 3D-Spaß ebenfalls nicht zu kurz kommt, wurden die Panasonic-Brillen generalüberholt. Das Ergebnis ist eine deutlich bessere Passform. Gegenüber dem Vorgänger TY-EW3D1 sitzt das Modell TY-EW3D2 bequemer und rutscht nicht mehr so leicht von der Nase.

 

Traditionell glänzt Panasonic mit hervorragender Beschriftung der Buchsen. So entfällt der Griff zum Handbuch während der Erstinstallation
Wer Strom sparen möchte, aktiviert die „Eco-Navigation“…
…wobei Panasonic nicht im Unklaren lässt, wie sich die Funktion auswirkt
Schneller Zugriff: Die Programmliste lässt sich nach unterschiedlichen Kriterien sortieren. So zeigt sie zum Beispiel sämtliche kostenlosen Sat-Programme…
…oder lediglich die HDTV-Sender. Auf diese Weise gelangt man direkt zu seinen Wunschsendern
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic Viera TX-P42ST33E
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-P42ST33E
  • Installation und Bedienung Panasonic Viera TX-P42ST33E
  • Bild und Ton Panasonic Viera TX-P42ST33E
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-P42ST33E
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-P42ST33E
Installation und Bedienung
+individuelle Einstellungen pro Eingang
+4 Favoritenlisten
+sehr übersichtliches Menü
+auch Sonderfunktionen einfach bedienbar
+schneller Media Player
+sehr übersichtliche, funktionale Fernbedienung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten