TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Bedienung

Häufig verwendete Tasten liegen auf dem Panasonic-Funker griffbereit und damit komfortabel in unmittelbarer Nähe des Cursor-Kreuzes

Der 46er Großbild-TV präsentiert sich mit den bekannten Panasonic-Menüseiten. Ganz ohne Zweifel zu dessen Vorteil: Sie sind allesamt übersichtlich im Design und gestalten sowohl die Installation des Fernsehers als auch dessen täglichen Einsatz verblüffend einfach. Selbst Sonderfunktionen wie die Vernetzung mit anderen Heimkino-Partnern, Festplattenaufnahmen oder der Eintritt ins Internet durch das ansprechend gestaltete Portal klappen auf Anhieb. So weist das Menü bereits beim erstmaligen Einschalten des Viera auf den Dienst hin und verbindet das Portal auf Wunsch sofort mit dem heimischen Router. Vorab hat man genauso komfortabel gewohntere Abläufe wie das Sortieren der Sender nach der persönlich präferierten Abfolge oder das Erstellen von Favoritenlisten erledigt. Die gewählte Rangfolge der Sender sowie der spätere Aufruf der jeweiligen Favoritenliste beeinflusst auch die Senderauswahl im Programmführer (EPG). So bleibt die Übersicht trotz Programmvielfalt gewahrt und berücksichtigt individuelle Vorlieben. Der EPG bietet zudem noch ein weiteres Komfort-Extra: Während des Empfangs via Sat oder Kabel muss man nicht jedes Mal auf den entsprechenden Sender umschalten, damit dessen Programminformationen geladen und angezeigt werden. Stattdessen schaltet der EPG im Hintergrund selbst alle Sender durch und füllt die Übersicht nach und nach mit allen Daten. Das entspricht bereits den ausgeklügelten Bedienungskonzepten höherwertiger Set-Top-Boxen. Natürlich unterstützt der EPG auch die Programmierung von Aufnahmen: Ein Knopfdruck auf die gewünschte Sendung genügt, und schon steht die Planung.

Etwas gehemmt fühlt man sich erst, wenn man eine Festplattenaufzeichnung gestartet hat. Dann sind alle übrigen Funktionen tabu. Durchaus angenehmen wär’s jedoch, während laufender Aufnahmen auch mal einen Blick ins alternative Internet-Angebot zu werfen.

Die übrigen, ganz alltäglichen TV-Aktionen hat der TX-P46GW30 jedoch vorbildlich im Griff. Zappen durch die Sender, die Navigation durchs Menü oder das Abspielen von Fotos, Filmen und Musik über den Media Player gelingt der Elektronik stets verzögerungsfrei. Dabei korrespondiert die Benutzeroberfläche bestens mit der übersichtlichen und gut beschrifteten Fernbedienung. So ist das Teamwork nicht nur mit den Netzwerk-Partnern, sondern auch mit dem stolzen Panasonic-Besitzer gesichert. Das gilt ebenfalls in puncto Anschlüsse: Für den gelegentlichen Einsatz von Kopfhörern sitzt der passende Ausgang gut zugänglich seitlich des Schirms. In der Flachbildwelt landet dieser häufig auf der Rückseite, an die man etwa im Fall der Wandmontage nur schwer herankommt. Auch der CI-Schacht befindet sich für etwaige Wechsel des CA-Entschlüsselungsmodul gut zugänglich unter den Side-Anschlüssen.

 

Der Viera glänzt mit großer Buchsenvielfalt. Vorbildlich ist dabei die Beschriftung, die keinerlei Fragen offen lässt
Netzwerkverbindungen sind beim Panasonic einfach zu erstellen. Man gibt ein, ob man per Kabel oder mit optionalem WLAN-Dongle per Funk Kontakt zum Router aufnehmen möchte, den Rest erledigt anschließend die Elektronik
Die "Viera Tools"-Menüseite offeriert alle Media-Services im Überblick. Auch zum Festplattenarchiv gelangt man hier ohne Umweg
Die Progamminfo zeigt beim Zappen pflichtbewusst an, welche Sendung gerade gezeigt wird und wie lange sie bereits läuft. Wer auf der Fernbedienung die Info-Taste drückt, erhält eine Inhaltsangabe
Im Programmführer sind mit nur wenigen Befehlsschritten Aufnahmen programmierbar
Favoritenlisten sind einfach und übersichtlich zu erstellen, und auch das Verschieben der Sender auf neue Programmplätze geht bestens von der Hand
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic Viera TX-P46GW30
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-P46GW30
  • Installation und Bedienung Panasonic Viera TX-P46GW30:
  • Bild und Ton Panasonic Viera TX-P46GW30
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-P46GW30
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-P46GW30
Installation und Bedienung
+komfortable Sendersortierung
+praxisgerechter EPG
+sehr übersichtliches Menü
+auch Sonderfunktionen einfach bedienbar
+sehr übersichtliche, funktionale Fernbedienung
-während USB-Aufzeichnungen die meisten Funktionen nicht verwendbar
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten