Kompaktes HiFi-System mit Bluetooth im Test
Kenwood M-918DAB
Auch in unseren Streaming-, Tablet- und Smartphone-Zeiten sind Micro-Systeme immer noch eine beliebte Alternative. Sie bieten das komplette HiFi-Equipment in einem schicken Gehäuse und sorgen für beste Unterhaltung in Küche, Arbeits- oder Kinderzimmer. Dass sich diese Systeme auch modernen Medien aufgeschlossen zeigen, beweist Kenwood mit der M-918DAB, die wir zum Test geordert haben.
Die aus einem Gehäuse in Schwarz und Anthrazit gestaltete M-918DAB-H zeigt sich mit modernem und zeitlosem Design und ist mit ihren kompakten Abmessungen geradezu prädestiniert, um im Regal oder auf einem Sideboard ihren Platz zu finden. Als M-918DAB-S ist sie zudem in Silber erhältlich. Die schlichte Front bietet ein großes, gut lesbares Display, das seitlich von Lautstärke- sowie den klassischen Bass- und Höhenreglern flankiert wird. Ein schwarzes Element in der Mitte beinhaltet den CD-Player, unten schließen sich die Anschlüsse für externe Medien an. Hier findet man einen USB-Anschluss, über den man auf einem Speicherstick oder Festplatte gespeicherte Musik abspielen kann. Ein Mini-Klinkeneingang nimmt die Signale beispielsweise von MP3-Playern auf. Darüber hinaus hat Kenwood der Anlage noch einen Kopfhörer-Anschluss spendiert. Auf weitere Verbindungsmöglichkeiten muss man verzichten. Da jedoch fast alles an Bord ist, kann man dies verschmerzen. Will man doch mal ein Gerät per herkömmlichem Cinch-Kabel verbinden, hilft ein Adapter auf den Klinkenanschluss an der Front-Seite. An der Rückseite findet man lediglich die Lautsprecher-Anschlüsse sowie den Antennenanschluss. Im Lieferumfang befinden sich zwei 2-Wege-Bassreflex-Regallautsprecher, die mit einem abnehmbaren Frontgitter bestückt sind. Sie sind mit einem fest angeschlossenen 2,50 Meter langen Kabel ausgestattet. Der Anschluss am CD-Receiver erfolgt über spezielle Steckverbinder.